Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Symbolpolitik mit der Schaufel: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und seine Parteifreundin Ursula von der Leyen (2. und 3. von links) mit Chipmanagern und Bundeskanzler Olaf Scholz (5. von links) sowie dem Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (r.) beim Spatenstich für die ESMC-Chipfabrik in Dresden.
Symbolpolitik mit der Schaufel: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und seine Parteifreundin Ursula von der Leyen (2. und 3. von links) mit Chipmanagern und Bundeskanzler Olaf Scholz (5. von links) sowie dem Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (r.) beim Spatenstich für die ESMC-Chipfabrik in Dresden. Bild: Jasmin Beisiegel/dpa
Sachsen
Fördermittelschecks, Spatenstiche und Absichtserklärungen: Wie legitim sind solche Regierungsauftritte vor einer Landtagswahl?

Mit Symbolpolitik und Wohltaten buhlen Sachsens Regierungsmitglieder um die Gunst der Wähler. Aber nicht alles ist unproblematisch, sagt der Politikprofessor Hans Vorländer.

Wahlkampfzeiten sind Reisezeiten, nicht nur im Dienste der Partei. Allein im August bringen Sachsens Ministerinnen und Minister vor der Landtagswahl einiges an Kilometern zusammen. Offizielle Besuche, persönlich überbrachte Fördermittelbescheide, Absichtserklärungen, Spatenstiche und Grundsteinlegungen haben Hochkonjunktur, wie ein Blick in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10.07.2025
3 min.
Wasser sparen: Wie Sie Zuhause ihren Verbrauch reduzieren
Mit einem sparsamen Duschkopf kann der Wasserverbrauch stark reduziert werden.
Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen - den Wasserverbrauch zu reduzieren, hat viele Vorteile. Dafür muss man aber wissen, an welchen Stellen das Sparen am meisten bringt.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
09.07.2025
5 min.
Achtung unangenehm: Michael Kretschmer bei „Jung & Naiv“
In zwei Stunden Interview stellte sich Michael Kretschmer den Fragen von Tilo Jung. Einzelne Ausschnitte sorgten für Aufmerksamkeit.
Lag es nun an den Fragen oder an den Antworten? Ein Interview mit dem sächsischen Ministerpräsidenten sorgt für Aufmerksamkeit im Netz. Ein Moment fiel dabei besonders auf.
Josua Gerner
10.07.2025
6 min.
Experten finden - wann eine Energieberatung sinnvoll ist
Dank Förderungen gut für den Geldbeutel und die Umwelt: Der Einbau einer Wärmepumpe kann sich auf verschiedenen Ebenen lohnen.
Eine neue Heizung muss her! Die Fenster sind auch veraltet. Der Sommer ist für so einen Tausch ein guter Zeitpunkt. Wie Energieberater bei der Planung und Umsetzung sinnvoller Maßnahmen helfen können.
Anke Dankers, dpa
29.06.2025
6 min.
„Ich renne Michael Kretschmer auch nicht auf Rollschuhen hinterher“: Was Sachsens Linksfraktionschefin Schaper zu Haushalt, Viererbündnis und BSW sagt
„Wir haben ja auch nicht der Regierung geholfen, sondern den Sachsen.“ Linksfraktionschefin Susanne Schaper über die Zustimmung zum Landeshaushalt.
Zur Landtagswahl lag die Linke erstmals unter fünf Prozent, beim Landeshaushalt aber konnte sie so viel mitreden wie nie zuvor: Fraktionschefin Susanne Schaper über Verhandlungserfolge und Perspektiven.
Tino Moritz
Mehr Artikel