Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die DAK-Gesundheit hat Schülerinnen und Schüler zu ihrem Wohlbefinden befragt. Fast die Hälfte leidet unter gesundheitlichen Beschwerden.
Die DAK-Gesundheit hat Schülerinnen und Schüler zu ihrem Wohlbefinden befragt. Fast die Hälfte leidet unter gesundheitlichen Beschwerden. Bild: Federico Gambarini/dpa
Sachsen
Gegen den Schulstress in Sachsen: Kommt jetzt „Glück“ als Unterrichtsfach?

Die sächsischen Schüler und Schülerinnen fühlen sich oft erschöpft, überfordert und einsam: Deshalb sollen sie nun in der Schule noch umfassender lernen, wie man glücklicher wird. Der Landeschülerrat pocht auf eine entsprechende Änderung der Lehrpläne - und die Grünen fordern dafür sogar ein eigenes Schulfach.

Überfrachtete Lehrpläne, Noten- und Leistungsdruck, Mobbing: Viele Schülerinnen und Schüler in Sachsen sehen sich dem hilflos ausgesetzt. Mehr als die Hälfte der Schüler beklagt inzwischen schon, körperlich abgespannt zu sein. Mehr als ein Drittel schläft mindestens einmal pro Woche schlecht. Fast ein Drittel fühlt sich allein und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:41 Uhr
2 min.
Erzgebirge: Polizei werden sechs Einbrüche aus der Nacht zum Montag angezeigt
Zu sechs Einbrüchen ist die Polizei in der Auer Region gerufen worden.
Diebe sind in Schneeberg, Aue, Alberoda und Lößnitz in Firmen, ein Verwaltungsgebäude und eine Wohnung eingedrungen. Dabei entstand zum Teil erheblicher Sachschaden.
Martina Brandenburg
24.06.2025
3 min.
„Basarähnliche Zustände“: Sachsens Lehrer werden jetzt an Schulen mit besonders viel Unterrichtsausfall abkommandiert
Viele Lehrer in Sachsen sind aufgebracht: Um Unterrichtsausfall „gerecht“ zu verteilen, sollen künftig stärker an andere Schulen abgeordnet werden. Der Minister hält das für nötig – und spricht von einer Chance.
Der Kultusminister nennt den Schritt „nicht populär, aber unbedingt notwendig“. Dagegen befürchten die Pädagogen, dass Fachunterricht noch viel öfter ausfällt – und der Frust weiter steigt.
Frank Hommel
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
14:40 Uhr
1 min.
Unfall auf A4 bei Chemnitz: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
Die Polizei und Rettungskräfte eilten am Sonntagmorgen zu einem Unfall auf der A4.
Ein BMW ist am Sonntagmorgen auf der Autobahn 4 verunglückt. Zwei Insassen wurden dabei verletzt.
Erik Anke
01.07.2025
11 min.
„Ich hatte Schiss davor, was die Leute von mir denken“: Warum drei Mädchen aus Südwestsachsen die Schule schwänzten
Symbolbild: ein verzweifeltes Mädchen beim Lernen während des Unterrichts.
Es sind Sommerferien in Sachsen. Drei Mädchen aus Südwestsachsen sind irgendwann auch ohne Ferien nicht in die Schule gegangen – nicht aus Faulheit, sondern aus Angst. Was hat ihnen geholfen?
Caspar Leder
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel