Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Mittwoch hat die Polizei Sachsen in Dresden 615 angehende Polizistinnen und Polizisten offiziell in den Dienst aufgenommen und vereidigt. Das sind 100 weniger als noch im vergangenen Jahr.
Am Mittwoch hat die Polizei Sachsen in Dresden 615 angehende Polizistinnen und Polizisten offiziell in den Dienst aufgenommen und vereidigt. Das sind 100 weniger als noch im vergangenen Jahr. Bild: Tobias Wolf
Sachsen
Interne Warnungen: Sachsens Polizei kämpft mit drastischem Bewerbermangel

Massiver Rückgang bei Bewerberzahlen, immer schlechtere Kandidaten - Die Polizei steuert auf ein Personalproblem zu.

Die Polizei Sachsen hat am Mittwoch in Dresden 615 angehende Polizistinnen und Polizisten offiziell in den Dienst aufgenommen und vereidigt. Das sind 100 weniger als noch im vergangenen Jahr. Im neuen sächsischen Doppelhaushalt sind für das kommende Jahr noch 500, für 2024 nur 450 Nachwuchspolizisten vorgesehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
09:36 Uhr
2 min.
Zwölfjähriger erblindete nach Schuss - Freund vor Gericht
Ein Jugendlicher soll auf seinen Freund geschossen haben. Jetzt steht er vor Gericht. (Archivbild)
Ein Schuss verletzt einen Jungen im Kreis Rottweil schwer am Kopf. Er erblindet. Nun steht der mutmaßliche Schütze vor Gericht - ein Jugendlicher.
09:35 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 13.06.2025
 6 Bilder
Die Sonne geht am Kronsberg hinter einem Windrad auf.
10.06.2025
3 min.
Ausreisezentrum und Landesrückkehrprämie: So will Sachsen abgelehnte Asylbewerber abschieben
Mehr freiwillige Ausreisen statt Abschiebungen wie hier am Flughafen Leipzig erhofft sich Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) durch das neue Landesausreisezentrum und eine Rückkehrprämie vom Freistaat.
20 ausreisepflichtige Migranten sind die ersten Bewohner des neuen Landesausreisezentrums. Um sie zur Rückkehr zu bewegen, sollen sie künftig 2000 Euro bekommen.
Tobias Wolf
03.06.2025
4 min.
Verfassungsschutz: Sachsens Rechtsextremisten werden immer mehr und immer jünger
Die „Chemnitz Revolte“, eine Gruppe von jungen Rechtsextremisten aus Chemnitz, schloss sich am 18. Januar der Demonstration der „Freien Sachsen“ gegen die Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres an.
Gewalt, Wahlbetrug, Terrorismus: Der Verfassungsschutz verzeichnet mit 6000 Personen einen neuen Höchststand an Rechtsextremisten im Freistaat – während die Zahl von Linksextremisten leicht zurückgeht.
Tobias Wolf
Mehr Artikel