Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So gut wie alle Lehrer in Sachsen erhalten in den kommenden Monaten Dienst-Laptops. Mit Martin Löffler hat die Stadt Limbach-Oberfrohna einen eigenen IT-Administrator für die Geräte eingestellt. Vielfach müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer aber noch gedulden.
So gut wie alle Lehrer in Sachsen erhalten in den kommenden Monaten Dienst-Laptops. Mit Martin Löffler hat die Stadt Limbach-Oberfrohna einen eigenen IT-Administrator für die Geräte eingestellt. Vielfach müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer aber noch gedulden. Bild: Uwe Mann
Sachsen
Laptops für sächsische Lehrer: Geld ist da, Technik dauert

Schule & Corona: Noch sind Ferien. Doch wie läuft der Unterricht ab September ab? Wie sind Lehrer und Schulen auf die befürchtete vierte Coronawelle vorbereitet? Antworten gibt die "Freie Presse" mit einer Beitragsserie. Heute: Technische Ausstattung für Lehrer.

Einerseits dürfen sich Sachsens Lehrer bereits freuen. Nahezu sämtliche Schulträger im Freistaat nutzen das Förderprogramm von Bund und Ländern, um die Pädagogen mit dienstlichen Laptops oder Tablet-Computern auszustatten. Das hat die Sächsische Aufbaubank mitgeteilt. Von 575 antragsberechtigten Schulträgern - also Städten, Gemeinden,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.06.2025
9 min.
Von A wie Arbeitszeitkonto bis Z wie Deutsch als Zweitsprache: Womit in Sachsens Schulen der Ausfall halbiert werden soll
Wird ab nächstem Schuljahr alles besser in Sachsen?
Die Ablehnung der Lehrerverbände war einhellig, dabei enthält das Maßnahmenpaket des Kultusministers auch Änderungen, die sinnvoll zu sein scheinen. Oder doch nicht? Ein Überblick der „Freien Presse“.
Tino Moritz
19:09 Uhr
5 min.
Nach enttäuschendem Jahr: Neuzugang des FC Erzgebirge wagt in Aue den Neuanfang
Julian Günther-Schmidt hat sich bei den Veilchen schnell eingelebt und freut sich auf das, was kommt.
In Saarbrücken hatte es Julian Günther-Schmidt zuletzt gar nicht einfach. In Aue will er sich wieder beweisen.
Paul Steinbach
02.04.2025
3 min.
Ohne Abitur in fünf Jahren vom Oberschüler zum Lehrer: Das verbirgt sich hinter Sachsens neuem Schulversuch
Nach der Mittleren Reife in fünf Jahren zum Lehrer: Der Freistaat Sachsen will die Ausbildung von Oberschülern zu Lehrkräften erleichtern – auch ohne Abitur.
An Oberschulen fehlen besonders viele Lehrkräfte. Eine kombinierte Ausbildung aus Schule und Studium soll das ändern. Dafür wird ein Schulabschluss reaktiviert, den es so ähnlich zu DDR-Zeiten schon einmal gab.
Frank Hommel
19:10 Uhr
3 min.
Aus für Topfavoritin: Anisimova fordert Swiatek im Finale
Amanda Anisimova bejubelt den Einzug in ihr erstes Grand-Slam-Finale
Amanda Anisimova beendet die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka vom ersten Wimbledon-Titel. Im Finale geht es nun gegen die frühere Nummer eins. Bei großer Hitze gibt es Sorge um Fans.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel