Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Tatort am Mannheimer Marktplatz ist zur Trauerstelle für den getöteten Polizisten Rouven L. geworden. Nach der Attacke am 31. Mai starb er. Fünf weitere Männer wurden verletzt, als ein 25-jähriger Afghane mit einem Messer auf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) einstach.
Der Tatort am Mannheimer Marktplatz ist zur Trauerstelle für den getöteten Polizisten Rouven L. geworden. Nach der Attacke am 31. Mai starb er. Fünf weitere Männer wurden verletzt, als ein 25-jähriger Afghane mit einem Messer auf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) einstach. Bild: Uwe Anspach/dpa
Sachsen
Messer-Attacken: Wie man dem Problem begegnen und Angreifern aus dem Weg gehen kann

Nach dem Messerangriff von Mannheim wollen die Innenminister Schwerkriminelle auch nach Afghanistan und Syrien abschieben. Der Leiter des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen, Frank Asbrock, sagt: Es braucht mehr als eine Abschiebe-Debatte, um solche Fälle zu verhindern.

Die Lage ist unübersichtlich. Ein Handgemenge. Dann ein Knäuel aus drei Leibern am Boden. Als diese sich zerrend voneinander lösen, beugt sich Polizist Rouven L. knieend über einen der drei am Boden. Doch ist das gar nicht der ursprüngliche Angreifer, der zuvor mit einem Messer am Stand des Islamkritikers Michael Stürzenberger auf mehrere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:19 Uhr
4 min.
"Sehr glücklich": U21 stürmt mit Woltemade ins Viertelfinale
Nick Woltemade ist Vorbereiter und Torschütze.
Das war beste Unterhaltung: Die deutsche U21 steht nach einem 4:2-Sieg gegen Tschechien vorzeitig im EM-Viertelfinale. Dort geht es gegen einen namhaften Gegner aus Südeuropa.
Christian Kunz, dpa
23:08 Uhr
2 min.
PSG gewinnt erstes Spitzenspiel der Club-WM gegen Atletico
Vitinha und PSG erarbeiteten sich in der ersten Halbzeit mehr als 75 Prozent Ballbesitz.
Der Champions-League-Sieger startet souverän in die Club-WM. Paris Saint-Germain hat gegen Atlético Madrid mehr Ballbesitz, mehr Chancen und am Ende auch deutlich mehr Tore.
01.04.2025
7 min.
Experte: Kriminalstatistik deutet etwas an, was nicht so ist
Frank Asbrock ist Chef des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) in Chemnitz - eine in Sachsen einmalige kriminologische Forschungseinrichtung.
Reale Entwicklungen zeige die Kriminalstatistik für 2024 nicht, sagt der Chemnitzer Kriminologe Frank Asbrock. Aber was Menschen emotionalisiere, werde genutzt, um Politik zu machen - auch weil Medien und soziale Netzwerke die eigene Wahrnehmung beeinflussen.
Tobias Wolf
12:00 Uhr
2 min.
Das sind die schönsten Bilder vom Maffay-Auftritt in Schwarzenberg
Peter Maffay gibt in diesem Jahr nur vier Open-Air-Konzerte in Deutschland - zwei davon auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Peter Maffay gibt in diesem Jahr vier Konzerte in Deutschland - zwei davon haben zehntausende Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg begeistert.
Katja Lippmann-Wagner
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
02.05.2025
4 min.
Sexueller Missbrauch in evangelischer Kirche: Chemnitzer Kriminologe unterstützt Aufarbeitung in Sachsen
Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) in Chemnitz, arbeitet nun mit an der Aufklärung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Evangelischen Landeskirche.
Die unabhängige Kommission, die die mehr als 40 Fälle sexuellen Missbrauchs in der Landeskirche in Sachsen aufarbeiten soll, steht. Es hatte Verzögerungen gegeben, weil sich Betroffene zunächst außerstande sahen, dem Zeitplan der Landeskirche zu folgen. Welche Experten wurden berufen?
Frank Hommel
Mehr Artikel