Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Traktor zieht einen Tankwagen über ein Feld und verteilt Gülle im Boden. In Sachsen wie auch anderen Bundesländern gehen Bauern gegen die Ausweisung sogenannter „Roter Gebiete“, für die Düngebeschränkungen gelten, gerichtlich vor.
Ein Traktor zieht einen Tankwagen über ein Feld und verteilt Gülle im Boden. In Sachsen wie auch anderen Bundesländern gehen Bauern gegen die Ausweisung sogenannter „Roter Gebiete“, für die Düngebeschränkungen gelten, gerichtlich vor. Bild: Jens Büttner/dpa
Sachsen
Nitratbelastung in Sachsen: Wie sehr wird das Grundwasser von der Landwirtschaft beeinflusst?

Ein Umweltproblem auf Reisen: Sachsens Bauern ringen gegen die gesetzlich geforderte Ausweisung „Roter Gebiete“ mit einer hohen Nitratüberlastung des Grundwassers. Umweltforscher kämpfen gegen das Wachstum von nitrat- und stickstoff- bedingten Todeszonen in der Ostsee. Diese sind inzwischen dreimal so groß wie Sachsen.

Die scheinbar gute Nachricht zuerst: Obwohl die Nitrat-Belastung des Grundwassers in Sachsen im Bundesvergleich überdurchschnittlich hoch ist, hat das vorerst keine Auswirkungen auf die Gesundheit der Sachsen. So viel vorab zu der „nur scheinbar“ positiven Seite der aktuell vom Statistischen Landesamt in Kamenz vorgelegten Zahlen. „Für die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:55 Uhr
1 min.
Feldbrand an Kleingartenanlage bei Leipzig - zwölf Verletzte
Nahe dem Bahnhof Gerichshain brennt ein Feld – Flammen greifen auf zehn Hektar über. (Symbolbild)
Rund 30 Feuerwehrwagen rücken aus. Mehrere Kleingärtner werden durch Rauchgase verletzt. Wurde der Brand von einer Zug-Bremse ausgelöst?
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
23:05 Uhr
3 min.
Spanien holt Gruppensieg - Viertelfinale gegen Schweiz
Spaniens María Méndez im Zweikampf mit Italiens Stürmerin Martina Piemonte.
Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.
19.06.2025
2 min.
Immer mehr sächsische Flüsse steuern auf Niedrigwasser zu
Immer mehr sächsische Flüsse steuern auf Niedrigwasser zu (Symbolbild).
Wenig Regen und hohe Temperaturen im Frühling: Viele Flüsse in Sachsen führen bereits wenig Wasser.
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel