Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der „Trauermarsch“ von Chemnitz 2018 gilt als Schlüsselmoment, in dem die AfD den Schulterschluss mit der extremen Rechten suchte. Arm in Arm demonstrierte AfD-Sachsen-Chef Jörg Urban (M.) schon damals mit dem Neonazi Andreas Kalbitz (l.), und dem Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke.
Der „Trauermarsch“ von Chemnitz 2018 gilt als Schlüsselmoment, in dem die AfD den Schulterschluss mit der extremen Rechten suchte. Arm in Arm demonstrierte AfD-Sachsen-Chef Jörg Urban (M.) schon damals mit dem Neonazi Andreas Kalbitz (l.), und dem Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke. Bild: Ralf Hirschberger/dpa
Sachsen
Rechtsextremismus in der AfD: Was die Einstufung durch den Verfassungsschutz bedeutet

Die Behörde spricht von unzweifelhaften verfassungsfeindlichen Zielen der AfD. Diese Einschätzung hat Folgen für die Politik, aber auch für Beamte im Freistaat, die Mitglied bei den Extremisten sind.

Nach vier Jahren Beobachtung hat das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) die AfD Sachsen als gesicherte rechtsextremistische Bestrebung eingestuft, die verfassungsfeindliche Ziele verfolgt. Das teilte Verfassungsschutzchef Dirk-Martin Christian am Freitag in Dresden mit. Damit ist Sachsen das letzte Land in Mitteldeutschland, dass die AfD als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
2 min.
Brandenburger Verfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung aus
Die AfD in Brandenburg wehrt sich juristisch gegen ihre Hochstufung zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung. (Archivbild)
Vor gut zwei Wochen wurde bekannt, dass der Verfassungsschutz in Brandenburg die AfD als rechtsextremistisch einstuft. Damit ist nun schon wieder Schluss - erst einmal.
16:39 Uhr
3 min.
Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran - Dax sinkt
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Finanzmärkte reagieren darauf deutlich, aber nicht dramatisch. Der Luftverkehr ist eingeschränkt.
22.05.2025
7 min.
NPD-Gutachter zur AfD-Einstufung: „Wie deutlich soll man noch machen, in welche Richtung es geht?“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, will die Aussage aber bis zu einem Gerichtsurteil nicht wiederholen. Experte Steffen Kailitz rechnet nicht mit einem AfD-Erfolg.
Die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch werde vor Gericht Bestand haben, glaubt Politikwissenschaftler Steffen Kailitz. Vor einem Verbotsantrag sei aber ein anderer Schritt angebracht.
Frank Hommel
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:35 Uhr
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
Mehr Artikel