Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klaus-Dieter Lübke Naberhaus, Mannschaftsarzt des Handballdamen-Nationalteams, und Sabine Zimmermann im Starbucks im Leipziger Bahnhof. Die Wagenknecht-Partei braucht Personal.
Klaus-Dieter Lübke Naberhaus, Mannschaftsarzt des Handballdamen-Nationalteams, und Sabine Zimmermann im Starbucks im Leipziger Bahnhof. Die Wagenknecht-Partei braucht Personal. Bild: Manuela Müller
Sachsen
Sahra Wagenknechts neue Männer: Wie findet man Personal für eine Partei?

Ein Journalistikprofessor und ein Mannschaftsarzt der Frauenhandball-Nationalmannschaft wollen ins Bündnis Sahra Wagenknecht. Wie die sächsische Parteichefin in kleinen Cafés Personal castet.

Er klang vielversprechend, ein Arzt, und nun sitzen sie hier und trinken Kaffee. Morgens um zehn im Starbucks im Leipziger Hauptbahnhof. Er heißt Klaus-Dieter Lübke Naberhaus und ist einer von vier Mannschaftsärzten der Handball-Nationalmannschaft der Frauen. Sie heißt Sabine Zimmermann, ist BSW-Chefin in Sachsen und zurzeit auch Headhunterin...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
23.02.2025
4 min.
Verpasst das BSW den Einzug in den Bundestag?
Noch ist unklar, ob das BSW in den Bundestag einzieht. Gründerin Sahra Wagenknecht sagte am Sonntag: „Wir haben gestört und wir stören noch weiter.“
Hochrechnungen sahen die Wagenknecht-Partei am Sonntagabend bei 4,9 und 5,0 Prozent. In den Umfragen hatte die neue Partei nach einem Höhenflug im vergangenen Jahr zuletzt deutlich an Zustimmung verloren.
Tobias Wolf
18:30 Uhr
4 min.
Terminierung an einem Wochentag und Wunsch nach Heimrechttausch: Darüber diskutieren Fans im Netz nach der Pokalauslosung VfB Empor Glauchau gegen FC Erzgebirge Aue
472 Zuschauer verfolgten den 3:2-Sieg des VfB Empor im Halbfinale gegen Dresden-Laubegast. Gegen Aue werden es noch deutlich mehr werden – auch wenn die mögliche Terminierung nicht allen Fans gefällt.
Einige Anhänger des Fußball-Sachsenligisten aus Glauchau sind sauer, dass die Interessen von Amateurklubs bei der Ansetzung nicht genug berücksichtigt werden. Was in der Spielordnung steht und wie Verband und Klub auf die Aussagen reagieren.
Torsten Ewers
25.02.2025
3 min.
Nach der Bundestagswahl: Welchen Einfluss hat das knappe BSW-Scheitern auf die Mehrheitsverhältnisse im Landtag?
Ob er es schon gelesen hat oder nach der Bundestagswahl darauf verzichtet? Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) mit dem von Sachsens BSW-Chefin Sabine Zimmermann überreichten Buch von Parteigründerin Sahra Wagenknecht.
In Sachsen ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung durch die Opposition angewiesen - und baute bisher vor allem auf den Beinahe-Koalitionspartner BSW. Bleibt das weiterhin so?
Tino Moritz
18:15 Uhr
3 min.
Nachwuchsfußball: Mittweidaer Talent trifft gleich in zwei Partien
Elia Dennhardt (l.) von Germania Mittweida und der Frankenberger Leon Oehme trugen sich beim Nachwuchsderby beide in die Torschützenliste ein.
In der Landesklasse haben die C-Junioren von Germania Mittweida das Derby in Frankenberg mit 4:3 gewonnen. Ein Akteur war bereits am Tag zuvor bei einem wichtigen Spiel für seinen Verein ein Sieggarant.
Robin Seidler, Danny Siegel
Mehr Artikel