Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Grenzkontrolle im vogtländischen Ebmath: Es ist der westlichste Straßen-Grenzübergang Sachsens nach Tschechien.
Grenzkontrolle im vogtländischen Ebmath: Es ist der westlichste Straßen-Grenzübergang Sachsens nach Tschechien. Bild: Frank Hommel
Sachsen
Der "Freie-Presse"-Test: Was bringen verschärfte Grenzkontrollen in Sachsen?

Was bringen die verschärften Grenzkontrollen? Was bedeuten sie für Anwohner und Beamte? Das zu erkunden, gingen Reporter der „Freie Presse“ einen ganzen Tag lang auf Tour.

Sie sollen ein Signal sein, so sagte es der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), als er die verschärften Kontrollen an den Grenzen ankündigte. Ein Signal dafür, "dass sich die Politik in Deutschland geändert hat". Die Kontrollen sollen dafür sorgen, dass die Zahl der Zurückweisungen nach und nach steigt. In diesem Jahr wurden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gefälschtes Rezept über Cannabisrezepte, Lebensgefährtin um 28.000 Euro betrogen und Katzen nicht artgerecht gehalten
In der nächsten Woche finden 72 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
16.05.2025
3 min.
Verschärfte Kontrollen: Bisher zwei Migranten nach Asylgesuch an Sachsens Grenzen zurückgewiesen
Die Bundespolizei greift meist in grenzüberschreitenden Reisebussen und Zügen unerlaubt Einreisende auf.
Nur vier Prozent aller bundesweit Zurückgewiesenen wollten Asyl. Innenminister Dobrindt sieht dennoch große Erfolge nach der ersten Woche.
Tobias Wolf, Frank Hommel, Caspar Leder
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.05.2025
4 min.
Verstärkte Grenzkontrollen im Erzgebirge – Was derzeit an der Grenze zu Tschechien passiert
Die Bundespolizei kontrollierte am Montag in Johanngeorgenstadt.
An den Übergängen im Erzgebirge zeigt die Bundespolizei verstärkte Präsenz. Fahrzeuge werden stichprobenartig kontrolliert. Die „Freie Presse“ hat sich die Lage an der Grenze angeschaut.
Thomas Mehlhorn
21:00 Uhr
5 min.
Bilder vom Kosmos Chemnitz 2025: Die Vorbereitungen haben begonnen
 29 Bilder
Im Konkordiapark stieg die Stimmung auf der Tanzwiese vor der Ermafa-Passage.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
Mehr Artikel