Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch in Sachsen geben immer mehr Menschen ihre Stimme per Briefwahl ab. Das hat Einfluss auf die Höhe der Wahlbeteiligung in den jeweiligen Gemeinden.
Auch in Sachsen geben immer mehr Menschen ihre Stimme per Briefwahl ab. Das hat Einfluss auf die Höhe der Wahlbeteiligung in den jeweiligen Gemeinden. Bild: Patrick Pleul/dpa
Sachsen

Wahlbeteiligung über 100 Prozent in drei Gemeinden in Sachsen: Das steckt dahinter

Das Netz wittert Wahlbetrug in Sachsen, fühlt sich an DDR-Zeiten erinnert. Doch für die mehr als 100 Prozent Wahlbeteiligung in drei sächsischen Gemeinden gibt es einen simplen Grund.

Auf den ersten Blick weisen einige Gemeinden in Sachsen merkwürdige Zahlen zur Wahlbeteiligung aus, die Rätsel aufgeben. Auf Twitter ist sogar von Wahlbetrug die Rede. So wird in der amtlichen Statistik für die Gemeinde Strehla im Wahlkreis Meißen 1 eine Wahlbeteiligung von 103,5 Prozent bescheinigt. In dieser Kommune gibt es laut...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
2 min.
Aus der Enge in die Freiheit: „Wolves Of Saturn“ bringen Desert Rock auf den Chemnitzer Kaßberg
„Wolves Of Saturn“ kommt ins Chemnitzer „Aaltra“.
Die drei Musiker stellen am 24. Januar in der Bar „Aaltra“ Songs vor, die sie in völliger Abgeschiedenheit schrieben und aufnahmen.
Galina Pönitz
10.09.2024
6 min.
49,9 und 52,5 Prozent AfD? Warum Wahlergebnisse in Deutschneudorf und Dorfchemnitz irreführend sind
Dorfchemnitz im Landkreis Mittelsachsen gilt als AfD-Hochburg. Doch die Wahlergebnisse aus der Gemeinde sind mit Vorsicht zu genießen.
In Dutzenden kleinen Gemeinden in Sachsen wurden die Briefwahlstimmen bei der Landtagswahl in einer Nachbargemeinde ausgezählt und dem dortigen Ergebnis zugeschlagen. Das verfälscht die Zahlen.
Oliver Hach
11:00 Uhr
3 min.
Wo einst das „Waldeck“ stand: Ins „Basislager Fichtelberg“ zieht Leben ein
Das „Basislager Fichtelberg“ in Oberwiesenthal. Die Gaststube in dem Neubau wird weiter den traditionsreichen Namen „Waldeck“ tragen.
Eigentlich sollten in dem Neubau in der Nähe der Himmelsleiter in Oberwiesenthal schon im vergangenen Advent die ersten Gäste begrüßt werden. Warum das nicht gelang und wie es nun mit der Eröffnung weitergeht.
Kjell Riedel
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
13.09.2024
4 min.
Kommunal- und Landtagswahl: Stimmzettelfälschung in eigener Sache? Ermittler durchsuchen Wohnung von „Freie Sachsen“-Mitglied
Vor allem die Wahlurnen aus zwei Wahlbezirken von Langebrück im Dresdner Norden standen im Fokus der Ermittlungen wegen Wahlbetrugs.
Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen eine Wohnung in Dresden-Langebrück und finden Beweismittel für die Stimmfälschung zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei. War es Wahlbetrug in eigener Sache?
Tobias Wolf
Mehr Artikel