Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kristin Oder und Uwe Kunstmann vom VW-Sachsen-Betriebsrat: „Sind für unpragmatische Lösungen und würden es gut finden, wenn man Innovationen fördert.“
Kristin Oder und Uwe Kunstmann vom VW-Sachsen-Betriebsrat: „Sind für unpragmatische Lösungen und würden es gut finden, wenn man Innovationen fördert.“ Bild: Oliver Killig/Betriebsrat VW Sachsen
Wirtschaft regional
Betriebsräte von VW Sachsen: Verbrenner-Aus ab 2035 nicht in Frage stellen

Die Belegschaftsvertreter befürchten, dass die Fahrzeugindustrie im Freistaat Schaden nimmt, sollte das Verbrennerverbot verschoben werden. An die Politik in Sachsen haben sie konkrete Erwartungen.

Das von der EU beschlossene Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 wieder infrage stellen? Nicht mit dem Gesamtbetriebsrat der Volkswagen Sachsen GmbH. Betriebsratsvorsitzender Uwe Kunstmann und Stellvertreterin Kristin Oder stellen klar: „Wenn das Verbrenner-Aus wieder rückgängig gemacht würde, würde das vor allem der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
3 min.
Höhere Prämie trotz Krise: Diesen Bonus bekommen die VW-Beschäftigten in Zwickau, Chemnitz und Dresden gezahlt
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Volkswagen Sachsen, Uwe Kunstmann: „Kolleginnen und Kollegen leisten an allen drei sächsischen Standorten hervorragende Arbeit.“
Die Mitarbeiter der VW-Tochter in Sachsen erhalten den gleichen Mai-Bonus wie ihre Kollegen im Westen. Dass die Erfolgsbeteiligung noch einmal höher ausfällt als im Vorjahr, hat einen simplen Grund.
Jan-Dirk Franke
19.04.2025
2 min.
Bericht: Washington könnte Krim als russisch anerkennen
Es gibt neue Spekulationen um die Zukunft der Schwarzmeer-Halbinsel Krim. (Archivbild)
Die Krim als russisch anerkennen? Unbestätigte Berichte dazu wirken wie ein neuer Versuchsballon Washingtons in den Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg. Der Ärger mit Kiew ist vorprogrammiert.
19.04.2025
2 min.
Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
Kommunen-Spitzenvertreter André Berghegger, hier noch als CDU-Bundestagsabgeordneter am Rednerpult. (Archivbild)
US-Präsident Trump sendet mit seinen Strafzöllen Schockwellen um die Welt. Ganz konkret dürfte das demnächst auch in deutschen Städten und Gemeinden spürbar werden.
16.04.2025
3 min.
Wird Südwestsachsen per selbst entwickeltem Masterplan unabhängiger von der Automobilbranche?
„Das ist kein Planungsgeld, das ist Nachdenkgeld“: Sachsens Landesentwicklungsministerin Regina Kraushaar (CDU).
Sachsens CDU/SPD-Minderheitsregierung hat 600.000 Euro „Nachdenkgeld“ freigegeben. Die Opposition weist auf die geplanten Haushaltskürzungen hin.
Tino Moritz
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
Mehr Artikel