Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Clash der Kulturen? Leah Stepler, Französin in Berlin, und der Student Ludwig Kuntscher aus Potsdam helfen zwei Tage in einem Landwirtschaftsbetrieb in Tharandt.
Clash der Kulturen? Leah Stepler, Französin in Berlin, und der Student Ludwig Kuntscher aus Potsdam helfen zwei Tage in einem Landwirtschaftsbetrieb in Tharandt. Bild: Frank Hommel
Wirtschaft regional
Clash der Kulturen? Wie eine Frau aus Paris und ein Mann aus Potsdam als Freiwillige Sachsens Landwirtschaft erlebten

Heuballen stapeln, Kamille zupfen, Pfähle versetzen: Zwei ausgemachte Großstädter halfen übers Wochenende in einem Landwirtschaftsbetrieb unweit von Freiberg mit. Wie sind sie damit klar gekommen?

Der rote Renault versinkt beinahe in einem Meer aus grünen Lupinen, doch Milana Müller steuert das Auto unbeirrt mitten durchs Feld. Hinter ihr sitzt eine junge Frau mit einem orangefarbenen Tuch auf dem Kopf, neben ihr ein Mann, der sie um einen Kopf überragt. Im Kofferraum liegen zwei Spaten, ein Brecheisen, ein Vorschlaghammer, eine kleine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
19:08 Uhr
4 min.
Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot
Der Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist gestorben. (Archivbild)
Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
Julia Kilian, dpa
20.06.2025
2 min.
Meyer Burger insolvent: Müssen Sachsens Steuerzahler mit Millionen einspringen?
Freiberg, Mai 2021: Auf einem Solarmodul im Werk der Meyer Burger Technology AG steht der Name des Konzerns.
Vor vier Jahren gewährten Banken der Solarfirma einen Kredit über 125 Millionen Euro - Bund, Sachsen und Sachsen-Anhalt bürgten für den Großteil der Summe. Wird es jetzt teuer?
Patrick Hyslop
19:22 Uhr
4 min.
Wieso es für Erntehelfer keine Ausnahme vom Mindestlohn geben wird
Erntehelfer bringen auf einer Plantage in Sachsen-Anhalt die Kirschernte ein. Auch für die nur vorübergehend Beschäftigten gilt der Mindestlohn. Ausnahmen sind nicht vorgesehen.
14,60 Euro pro Stunde: Auf diese Höhe soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. Viele Landwirte befürchten, dass das mehr ist, als sie ihren Saisonarbeitskräften zahlen können. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) versprach ihnen deshalb, dass er prüfen lasse, ob er eine Ausnahme für die Branche schaffen kann. Nun liegt das Ergebnis vor – und dürfte viele Bauern enttäuschen. Was das für die Landwirtschaft bedeutet und wie der Streit nun weitergehen könnte: ein Überblick in Fragen und Antworten.
Rebekka Wiese
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel