Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch das Lindner Hotel City Plaza in der Kölner Innenstadt in der Nähe des Friesenplatzes ist von der Insolvenz betroffen.
Auch das Lindner Hotel City Plaza in der Kölner Innenstadt in der Nähe des Friesenplatzes ist von der Insolvenz betroffen. Bild: Henning Kaiser/dpa
Wirtschaft regional

Deutsche Hotel-Kette Lindner ist pleite

Der nächste Schock kurz vor Weihnachten: Die deutsche Hotel-Kette Lindner ist pleite. 13 Standorte sind betroffen. Rund 850 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.

Düsseldorf.

Die Lindner Hotels AG aus Düsseldorf hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Das Unternehmen betreibt Hotels unter anderem in Berlin am Ku‘damm, am Düsseldorfer Airport, in Köln, Frankfurt und auf Sylt, am Hamburger Michel und am Leverkusener Fußballstadion. Zuvor war schon bekannt gegeben worden, dass der Betrieb des Lindner Congress Hotels in Cottbus zum Jahresende eingestellt werden muss. Der Betrieb der anderen Hotels in Deutschland soll aber vorerst fortgeführt werden.

Otto Lindner stand für das deutsche Wirtschaftswunder

Die Lindner Hotels AG wurde 1973 vom Architekten Otto Lindner unter dem Namen Rheinstern-Hotel GmbH & Co. KG gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. Das erste Hotel des Unternehmens war das heutige Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern. Dort befindet sich auch der Sitz des Familienunternehmens. Otto Lindner steht für das Wirtschaftswunder in Deutschland. Nach einer Maurer-Lehre holte er das Fachabitur nach, machte eine Lehre als Bauzeichner, studierte dann Architektur und gründete sein eigenes Architekturbüro, aus dem die Lindner-Unternehmensgruppe unter anderem mit der Lindner Hotels AG entstand. Im Jahr 2000 gab er die unternehmerische Verantwortung in die Hände seiner fünf Söhne. Eines der markantesten Gebäude seines Schaffens ist die Zentrale der einstigen Landesbank WestLB in Düsseldorf. Der Firmengründer starb 2020.

Im Laufe der Jahre wurde die Lindner Hotels AG zu einer bedeutenden Hotelgruppe mit über 30 Hotels in sieben europäischen Ländern. 2022 ging Lindner eine strategische Partnerschaft mit der Hyatt Hotels Corporation ein. Von der Insolvenz betroffen sind aber nur die 13 Standorte in Deutschland.

Betrieb soll vorerst weiter laufen

Das Düsseldorfer Amtsgericht hat jetzt Dirk Andres als vorläufigen Insolvenzverwalter benannt. Außerdem soll der Sanierungsexperte Frank Kebekus die Vorstände Frank Lindner und Christoph Scherk als Generalbevollmächtigter unterstützen. Der Gang zum Instanzgericht sei der Familie schwergefallen, zitiert die „Rheinische Post“ aus dem Umfeld der Unternehmer. Während er Insolvenz in Eigenverwaltung sollen nun insbesondere die Pachtverträge neu verhandelt werden, heißt es. Die rund 650 Festangestellten, 96 Auszubildenden und bis zu 100 Aushilfen sind der „Rheinischen Post“ bereits informiert worden. Sie seien ermutigt worden, „die Gäste weiterhin willkommen zu heißen und ihnen mit freundlichem und aufmerksamem Service, mit den bei Lindner gelebten Standards angenehme und komfortable Aufenthalte anzubieten“.

Weniger Buchungen

In der „Rheinischen Post“ benennt Sanierungsexperte Frank Kebekus besonders „Verpflichtungen aus der Vergangenheit“ als Grund für die Insolvenz. Er spricht von hohen Miet-, Energie- und Materialkosten. Außerdem würden Unternehmen und Gäste auch mehrere Jahre nach der Corona-Pandemie weiter zurückhaltend buchen.

Auch Achat-Hotels haben Insolvenz angemeldet

Ende November hatte bereits die Hotelkette Achat, die unter anderem auch Häuser in Chemnitz und Zwickau betreibt, Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Betrieb soll aber weiterlaufen. In wenigen Monaten will man neu aufgestellt sein. Als Grund für die finanzielle Schieflage nannte die Kette damals unter anderem die Nachwehen der Corona-Pandemie, die Inflation, Preissteigerungen und das veränderte Buchungsverhalten von Geschäftskunden. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.11.2024
2 min.
Auch Häuser in Sachsen: Hotelkette Achat meldet Insolvenz an
Das Achat-Hotel in Chemnitz. An insgesamt 49 Standorten betreibt die Kette Häuser.
Bundesweit betreibt die Kette Achat fast 50 Hotels, auch mehrere im Freistaat - etwa in Chemnitz und Zwickau. Nun wird das Unternehmen umstrukturiert.
Patrick Hyslop
24.01.2025
11 min.
Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten
Bei Feiern und im Nachtleben gehört für viele Alkohol einfach dazu. Er kann euphorisieren und enthemmen - und er wirkt bei Frauen schneller als bei Männern.
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
Bettina Lüke, dpa
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
23.01.2025
1 min.
11-Jährige aus Chemnitz verschwunden
Wer hat die 11-Jährige aus Chemnitz gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0371 387 3448 entgegen.
Die Polizei fahndet öffentlich nach Rawra E. aus Chemnitz. Sie ist seit Mittwochabend verschwunden.
Susanne Kiwitter
23.01.2025
3 min.
VW-Krise: Kretschmer übt scharfe Kritik am Volkswagen-Vorstand
Mit den Sparbeschlüssen von Volkswagen nicht einverstanden: Michael Kretschmer beim Neujahrsempfang der Deutschen Bank in Chemnitz.
Mit den Sparbeschlüssen zum Fahrzeugwerk in Zwickau sei Vertrauen verspielt worden, sagte Sachsens Ministerpräsident beim Neujahrsempfang der Deutschen Bank in Chemnitz.
Christoph Ulrich
24.01.2025
2 min.
Alkoholproblem: Wie können Angehörige helfen?
Ein Alkoholproblem ist auch meist ein Problem für das persönliche Umfeld. Wer sich Sorgen macht, sollte aber lieber keinen Druck auf Betroffene ausüben.
Schweigen hilft nicht, Maßregeln erst recht nicht, so ein Experte. Er erklärt auch, wie man Alkoholprobleme bei Angehörigen anspricht, ohne Widerstand hervorzurufen, und sie unterstützen kann.
Mehr Artikel