Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Götterdämmerung im Baugewerbe? Angesichts steigender Zinsen beobachten viele Betriebe einen Nachfrage-Einbruch. Der Chemnitzer Handwerkskammer fordert nun ein staatliches Konjunkturprogramm.
Götterdämmerung im Baugewerbe? Angesichts steigender Zinsen beobachten viele Betriebe einen Nachfrage-Einbruch. Der Chemnitzer Handwerkskammer fordert nun ein staatliches Konjunkturprogramm. Bild: C. Charisius/dpa/Archiv
Wirtschaft regional
Götterdämmerung für Baubranche? Handwerks-Vertreter fordert Konjunkturprogramm

Viele Unternehmer in Südwestsachsen schätzen laut Erhebungen der Kammern ihre wirtschaftlichen Aussichten etwas besser ein als noch zu Jahresbeginn. Vor allem ein Bereich aber sieht große Probleme auf sich zukommen.

Viele Unternehmen in Südwestsachsen sehen ihre Zukunft etwas positiver als zuletzt. Von Euphorie aber ist die Wirtschaft in Südwestsachsen nach wie vor weit entfernt. Das zeigen neue Befragungen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK) sowie der Handwerkskammer Chemnitz (HWK) unter den Mitgliedsunternehmen. So ist der Geschäftsklimaindex...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
3 min.
Aller guten Dinge sind drei: Welterberegion Erzgebirge hat jetzt drei Sonderbotschafter
Steve Ittershagen (l.) und Sven Krüger (r.) überreichen die Urkunde und Ehrenbarde zum Sonderbotschafter der Montanregion an Lothar Beier.
Vize-Landrat Lothar Beier ist der dritte Sonderbotschafter der Montanregion. Er stammt nicht aus dem Erzgebirge - hat aber eine besondere Beziehung zur Region.
Mathias Herrmann
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
24.04.2025
4 min.
Und auf einmal war alles schwarz: Plauener Ultrawanderin Christin Ziehr muss zum ersten Mal abbrechen
Egal, wie übel es ist, eines verliert Christin Ziehr nie: ihr Lächeln.
Die 38-jährige Vogtländerin hat mittlerweile eine lange Liste an Extremmärschen hinter sich. Bei Wind und Wetter stellt sie sich riesigen Distanzen. Nun gab sie zum ersten Mal auf. Doch unterkriegen lässt sie sich davon nicht.
Laura-Louis Freimann
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15.10.2024
2 min.
Sachsens Wirtschaft kommt nicht aus dem Knick
Industrieroboter arbeiten im Porsche-Werk Leipzig. Sachsens Industrie klagt über eine schwache Nachfrage.
Eine schwache Nachfrage und hohe Kosten bremsen die Unternehmen im Freistaat. Das wirkt sich auch negativ auf die Beschäftigung aus.
Christoph Ulrich
22.10.2024
3 min.
Chemnitzer IHK-Präsident zur Lage der Wirtschaft in der Region: besorgniserregend und ernüchternd
Bauteile stehen in einem Unternehmen in Annaberg-Buchholz. Nur ein Fünftel der Industriebetriebe in Südwestsachsen bezeichnen ihre laufenden Geschäfte als gut.
Vor allem in der Industrie hat sich die Situation massiv verschlechtert. Das zeigt eine Konjunkturumfrage von IHK und Handwerkskammer. Das hat auch Folgen für die Beschäftigung.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel