Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Wohnungsgenossenschaften wollen auch künftig erschwingliche Mieten sichern. Doch das sei schwierig, heißt es von ihrem Verband - vor allem wegen der gestiegenen Baupreise.
Sachsens Wohnungsgenossenschaften wollen auch künftig erschwingliche Mieten sichern. Doch das sei schwierig, heißt es von ihrem Verband - vor allem wegen der gestiegenen Baupreise. Bild: Sebastian Kahnert/dpa/Archiv
Wirtschaft regional
Verband: 9000 leere Wohnungen in Sachsen sofort bezugsfähig

Die Genossenschaften sehen sich auch nach dem Krisenjahr 2022 als Garant für bezahlbares Wohnen - sofern die Politik ein paar Forderungen erfüllt.

Einiges ist dann doch nicht so schlimm gekommen wie von der Branche befürchtet - aber dauerhaft abgeräumt sind die Probleme noch nicht. Mirjam Philipp spricht am Donnerstag vor der Presse in Dresden jedenfalls nur von einer "Verschnaufpause". Wenn die Chefin des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) auf das vergangene Jahr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:36 Uhr
6 min.
„Kann noch nicht alles klappen“: Wo der FC Erzgebirge Aue noch Baustellen hat
Cheftrainer Jens Härtel hat mit seinen Veilchen noch etwas Arbeit vor sich.
Der FC Erzgebirge Aue hat sich in Bayern auf die bevorstehende Spielzeit vorbereitet. Es liegt noch Arbeit vor der Härtel-Elf.
Paul Steinbach
18.06.2025
4 min.
Wie die Konjunkturprognose für Sachsen ausfällt und warum vor allem der Westen vom Kurs der Merz-Regierung profitiert
Geht es mit der Wirtschaft in Ostdeutschland - wie beispielsweise VW in Zwickau - allmählich wieder bergauf?
Leichter werden Konjunkturprognosen angesichts weltweit gleich mehrerer Krisenherde zwar nicht. Dennoch zeigen sich Dresdner Konjunkturforscher nun verhalten optimistisch.
Tino Moritz
01.04.2025
4 min.
Wohnen wird im Osten auf jeden Fall teurer
In Ostdeutschland ist die Leerstandsquote bei den sozial orientierten Großvermietern in etwa viermal so hoch wie in Westdeutschland. In Dessau-Roßlau liegt sie Verbandsangaben zufolge bei rund 32 Prozent. Auch diese Mietausfälle machen klima- und altersgerechte Umbauten für alle anderen Mieter teurer.
Die Großvermieter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schlagen Alarm: Wohnen soll und muss bezahlbar bleiben. Teurer wird es für die Mieter aber auf jeden Fall. Um wie viel teurer, hängt auch vom Bund ab.
Jürgen Becker
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
18:30 Uhr
4 min.
Vogtländische Volleyballerin erfüllt sich mit zwölf Jahren schon ihren großen Traum
Beim Volley Cup in Cascais: Anna-Sophia Schindler (ganz vorne) posiert hier mit ihrem portugiesischen Mädchenteam namens Santiago V4A (U 15).
Anna-Sophia Schindler ist bereits im Sportunterricht aufgefallen. Wie sie es von einem kleinen lokalen Projekt auf die internationale Bühne schaffte und warum nach den Ferien ein Neuanfang auf sie wartet.
Laura-Louis Freimann
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
Mehr Artikel