Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht alle Rentner lassen es ruhig angehen: In Sachsen gehen immer mehr von ihnen einer Arbeit nach. Foto: Thomas Warnack/dpa
Nicht alle Rentner lassen es ruhig angehen: In Sachsen gehen immer mehr von ihnen einer Arbeit nach. Foto: Thomas Warnack/dpa Bild: Thomas Warnack/dpa
Wirtschaft regional
Warum inzwischen fast 60.000 Rentner in Sachsen weiter arbeiten

Die Bundesagentur für Arbeit verweist auf steigende Fachkräftebedarfe der Wirtschaft - die Linke hingegen auf zu niedrige Durchschnittsrenten.

Diesem Trend hat weder Corona noch die schrittweise Anhebung der sogenannten Regelaltersgrenze etwas anhaben können: Die Anzahl derjenigen, die im Rentenalter weiter arbeiten, nimmt in Sachsen stetig zu. Wie die Regionaldirektion der Bundesarbeitsagentur auf "Freie Presse"-Anfrage mitteilte, waren zur Jahresmitte 2022 im Freistaat knapp 11.900...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.02.2025
6 min.
AfD in Sachsen zur Bundestagswahl doppelt so stark wie die CDU - die erstmals keinen einzigen Wahlkreis gewinnt
Wie die Parteien seit 1990 bei Bundestagswahlen in Sachsen abschnitten.
Zum dritten Mal hintereinander liegt die AfD im Freistaat bei einer Bundestagswahl ganz vorn - und gewinnt 15 der 16 Wahlkreise. Alle vormaligen Ampel-Parteien verlieren in Sachsen.
Tino Moritz
07:00 Uhr
3 min.
Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen
Zölle und Handelskriege könnten die deutschen Industrieexporte ausbremsen. (Archivbild)
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:00 Uhr
2 min.
Umfrage: Deutsche wollen mehr Schutz von der EU
Das Eurobarometer ist eine regelmäßige Meinungsumfrage der Europäischen Kommission
Verteidigung auf Platz eins: Deutsche haben klare Erwartungen an die Prioritäten der EU. Menschen aus dem Süden setzen den Fokus allerdings zum Teil anders.
07.01.2025
3 min.
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen Steuern zahlen
Kommt die Rentenerhöhung wie geplant in diesem Jahr, rutschen viele Rentner in die Steuerpflicht.
Der Fiskus kassiert von immer mehr Senioren Einkommenssteuern. Das spült Jahr für Jahr mehr Geld in die Staatskasse.
Jürgen Becker
Mehr Artikel