Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
KI-Kongress in Dresden: Professor Ralf Herbrich vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erklärt, wo die Wissenschaft und die Wirtschaft beim Thema Künstliche Intelligenz stehen.
KI-Kongress in Dresden: Professor Ralf Herbrich vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erklärt, wo die Wissenschaft und die Wirtschaft beim Thema Künstliche Intelligenz stehen. Bild: Pawel Sosnowski
Wirtschaft regional
Wie Sachsen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischt

Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.

Vor zwei Jahren hatte Sachsen nach einer intensiven Stärken-Schwächen-Analyse eine Strategie für die Künstliche Intelligenz (KI) im Freistaat entwickelt. Das Ziel war klar: Mit der Region Dresden als wichtigstem Mikroelektronikstandort in Europa und einer dynamisch wachsenden IT-Industrie bietet sich für die Wirtschaft in Sachsen eine gute...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2024
9 min.
So viele Ministerinnen wie noch nie in Sachsen: Wer alles Michael Kretschmers neuer Regierung angehört
Das Kabinett III von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, von links oben nach rechts unten: Petra Köpping, Barbara Klepsch, Sebastian Gemkow, Regina Kraushaar, Constanze Geiert, Christian Piwarz, Conrad Clemens, Dirk Panter, Armin Schuster und Georg Ludwig von Breitenbuch.
Vier Neulinge nehmen am Kabinettstisch der CDU/SPD-Minderheitsregierung Platz. Erstmals wird es im Freistaat auch eine stellvertretende Ministerpräsidentin geben.
Tino Moritz
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
11.02.2025
3 min.
VW-Krise: Sachsens Regierung fordert klares Bekenntnis zu Volkswagen-Standorten im Freistaat
Die Produktion im VW-Fahrzeugwerk Zwickau ist hochautomatisiert.
Die Werke in Zwickau und Dresden stehen vor harten Einschnitten. Die Landesregierung hat deshalb VW-Konzernchef Oliver Blume zu einem Spitzentreffen in die Staatskanzlei eingeladen.
Christoph Ulrich
07:30 Uhr
6 min.
Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Die Anträge auf Berufung Letbys wurden abgewiesen, eine Hoffnung auf Entlassung gibt es für sie nicht. (Archivfoto)
Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.
Christoph Meyer, dpa
07:15 Uhr
3 min.
Norris holt Australien-Pole - Ferrari enttäuscht
Die 10. Pole seiner Karriere.
Der Herausforderer legt gleich mal los: Lando Norris gewinnt das Qualifying von Melbourne. Teamkollege Oscar Piastri wird Zweiter vor dem Weltmeister. Für Ferrari läuft es nicht gut.
Mehr Artikel