Mobilität
Digitale Helfer greifen immer stärker ins Fahrgeschehen ein. Drei Fachleute aus Sachsen erklären, was moderne Assistenten leisten - und wo sie an ihre Grenzen kommen.
Chemnitz/FlensburgDer 7. Juli 2024 soll ein entscheidendes Datum für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden. Ab diesem Tag muss jeder erstmalig zugelassene Neuwagen eine Vielzahl elektronischer Helfer an Bord haben. Dazu zählen Notbrems-, Müdigkeits-, Tempo- oder Spurhalteassistenten. Die von der EU vorgeschriebene Technik soll Unfälle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.