Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An regennassen Tagen lässt sich anhand der Gischt gut erkennen, welche Verwirbelungen sich hinter Lkws bilden.
An regennassen Tagen lässt sich anhand der Gischt gut erkennen, welche Verwirbelungen sich hinter Lkws bilden. Bild: picture alliance/dpa
Mobilität
Spart Fahren im Windschatten wirklich Sprit und Strom?

Wer hinterm Lkw fährt, kann die Schleppwirkung nutzen, sagt ein Strömungsmechaniker von der TU Dresden - wenn da nicht ein anderes Problem wäre.

Sächsische-Leser Herbert Pichlkostner aus Altenberg hat gelesen, dass E-Autofahrer Strom sparen könnten, wenn sie im Windschatten eines Lkws fahren. "Nun erhebt sich für mich die Frage, in welchem Abstand ich im Windschatten wäre. Insbesondere mit dem Motorrad oder auch Reisemobil habe ich die Erfahrung gemacht, dass erhebliche Luftwirbel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
11.09.2023
8 min.
Unfallrisiko E-Bike: "Der 70-Jährige ist im Zweifelsfall tot"
Crashtest der Prüforganisation Dekra und der Unfallforschung der Versicherer: Die Geschwindigkeit der Pedelec-Fahrer und ihr Durchschnittsalter beeinflussen die Schwere der Unfälle.
Mehr Pedelecs, mehr Todesopfer - Ein führender Unfallforscher über zu hohes Tempo, Kontrollverlust beim Bremsen und Fahrtrainings für Alte
15:06 Uhr
1 min.
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor
Zuvor gemachten Angaben der EU-Kommission zufolge basieren etwa zwei Drittel der russischen LNG- und Pipeline-Gasimporte auf bestehenden langfristigen Verträgen. Der Rest wird auf kurzfristiger Spot-Basis geliefert.
Die EU-Kommission hat einen Plan für einen vollständigen Stopp russischer Gasimporte vorgelegt. Damit will die Brüsseler Behörde erreichen, dass von 2028 an kein Gas mehr aus Russland in die...
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
15:07 Uhr
2 min.
Großbaustelle in der Annaberger Innenstadt: So läuft das Langzeitprojekt Große Kirchgasse
Die Große Kirchgasse ist seit Ende April gesperrt. Die Arbeiten ziehen sich bis Ende 2026.
Seit inzwischen fast zwei Monaten ist die Straße zwischen Markt und Annenkirche gesperrt. Die Stadt gibt nun ein erstes Zwischenfazit. Und auch für die betroffenen Händler soll sich etwas tun.
Patrick Herrl
25.09.2023
8 min.
16 tödliche Radunfälle in Sachsen im ersten Halbjahr: Was bringt ein Sicherheitstraining fürs Rad?
Balance halten - beim Fahrradsicherheitstraining wird diese Fähigkeit ordentlich auf die Probe gestellt.
In Sachsen verunglückten in der ersten Jahreshälfte über 2000 Radfahrer, 16 tödlich. In Kursen wird richtiges Bremsen, Balance halten und Ausweichen geübt. Ein Selbsttest.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel