Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Sonnenschein wie zur Eröffnung der sanierten 400-Meter-Bahn hoffen die Chemnitzer Eisschnellläufer am 1. Februar. Dann soll im Jutta-Müller-Eissportzentrum erstmals ein Eislauf-Marathon über die Bühne gehen.
Auf Sonnenschein wie zur Eröffnung der sanierten 400-Meter-Bahn hoffen die Chemnitzer Eisschnellläufer am 1. Februar. Dann soll im Jutta-Müller-Eissportzentrum erstmals ein Eislauf-Marathon über die Bühne gehen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Chemnitzer Eisschnellläufer planen die Premiere für den Eislauf-Marathon

Unter dem Motto „12 hours brutto“ lockt der EC Chemnitz Anfang Februar auf die 400-Meter-Bahn im Küchwald. Was als Idee lange reifte, steht aber noch vor einigen Unwägbarkeiten.

Wann, wenn nicht im Kulturhauptstadtjahr 2025? Das dachten sich die Verantwortlichen des Eisschnelllaufclub Chemnitz (ECC) mit Blick auf eine Idee, die im Verein schon länger immer mal wieder die Runde machte. Und wenn alles gut läuft jetzt am 1. Februar in die Tat umgesetzt werden wird: der 1. Chemnitzer Eislauf-Marathon. „Wir wollten gern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
2 min.
Eisschnelllauf: EC Chemnitz verschiebt Premiere des Eislauf-Marathons im Küchwald in den Herbst
Zur Eröffnung der sanierten Eisschnelllauf-Bahn im Chemnitzer Küchwald hatten Nachwuchssportler schon mal als Team auf dem Eis für ein Foto posiert. Ein jetzt erstmals geplanter Teamwettkampf muss aber verschoben werden.
Ursprünglich sollte am 1. Februar ein besonderes Wettkampfformat erstmals auf der 400-Meter-Bahn über die Bühne gehen. Was zur Absage führte und warum die Verantwortlichen trotzdem positiv gestimmt sind.
Anika Zimny
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
16:10 Uhr
3 min.
Selbstbewusstsein: Verbiegen bringt's nicht
Ein gesundes Selbstbewusstsein fördert Souveränität und Attraktivität.
"So souverän wie meine Freundin oder der Kollege würde ich auch gern auftreten" - denken Sie das auch mal? Die Psychologin Stefanie Stahl erklärt, wie man dann am besten auf sich selbst schaut.
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
16:10 Uhr
1 min.
Aufgefahren in Netzschkau - zwei Autos abgeschleppt
In Netzschkau sind zwei Autos kollidiert.
Eine 71-Jährige kracht mit ihrem Wagen auf ein geparktes Auto.
Lutz Kirchner
09:00 Uhr
5 min.
Eisschnelllauf: Von einer Chemnitzer WM-Hoffnung, die gern ausreißt und sich auskotzt
Eisschnellläufer Matteo Stibenz vom EC Chemnitz gehört Anfang Februar zum deutschen Team bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Auf der Bahn im italienischen Collalbo hofft er auf eine Medaille.
Auf der heimischen 400-Meter-Bahn im Küchwald will sich Matteo Stibenz am Wochenende weiter Feinschliff für den Saisonhöhepunkt holen. Sein Erfolgsrezept hat dabei zum Teil mit dem Rennrad statt den Kufen zu tun.
Anika Zimny
Mehr Artikel