Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Nachwuchs des Burgstädter Handballs ist der Stolz von Ingrid Schubert. Seit vielen Jahrzehnten trainiert die 71-Jährige die Jugendmannschaften in der Stadt am Taurastein.
Der Nachwuchs des Burgstädter Handballs ist der Stolz von Ingrid Schubert. Seit vielen Jahrzehnten trainiert die 71-Jährige die Jugendmannschaften in der Stadt am Taurastein. Bild: Ralf Jerke
Mittweida
Ein halbes Jahrhundert mit Liebe zum Handball: Burgstädter Trainerin erhält Auszeichnung

Ingrid Schubert vom Burgstädter HC hat den „Nachwuchspreis Ehrenamt“ der Sparkassen-Stiftung erhalten. Ans Aufhören im Verein denkt die 71-Jährige überhaupt noch nicht.

71 Jahre jung und noch kein bisschen müde: Ingrid Schubert ist eine gute Seele bei den Handballern und Handballerinnen des Burgstädter HC, der sich 2004 aus dem TV 1860 Burgstädt ausgegliedert hat. Die agile Seniorin, die seit mehr als 50 Jahren in Burgstädt beim Handball aktiv ist, ist kürzlich von der Sparkassen-Stiftung mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
3 min.
Handballer des TSV Fortschritt Mittweida verpassen Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Kay Schröder, hier im Hinspiel gegen den Burgstädter HC, traf diesmal sechsmal. Dennoch unterlagen die Mittweidaer deutlich.
Für die Mittweidaer Handballer gab es in der Regionsoberliga beim Burgstädter HC nichts zu holen. Die Peniger Frauen drehten dagegen die Partie in Annaberg-Buchholz zu ihren Gunsten.
Robin Seidler
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:48 Uhr
2 min.
Tod des kleinen Émile: Großeltern in Polizeigewahrsam
Nach dem Tod des Jungen geraten nur dessen Großeltern ins Visier der Ermittler. (Archivfoto)
Im Urlaub verschwindet ein Zweijähriger in einem französischen Dorf. Monate später wird sein Schädel gefunden, die Todesursache bleibt unklar. Nun steht ein Teil der Familie im Visier der Ermittler.
09:49 Uhr
2 min.
Oederaner Para-Sprinter läuft mit Staffel knapp an DM-Norm vorbei
Johannes Hohl (links) reist in dieser Woche mit seinem Trainer Uwe Bellmann noch zur Para-Europameisterschaft nach Finnland.
Nach der verpatzten DM-Qualifikation freut sich Johannes Hohl von der TSG Oederan nun auf die Europameisterschaft. Schon diesen Donnerstag geht es nach Finnland.
Christian Kluge
06.03.2025
3 min.
Doppelbelastung für Peniger Frauen: Zwei Spiele binnen weniger Stunden
Vanessa Kaiser vom TSV Penig war in der Hauptrunde mit 81 Treffern aus 12 Partien die zweitbeste Werferin der Regionsoberliga-Staffel Ost.
Den Peniger Handballerinnen steht ein langer Samstag mit zwei Partien bevor. Die Männer des TSV Fortschritt Mittweida können beim Burgstädter HC einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen.
Robin Seidler
Mehr Artikel