Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es hat geklappt: Andreas Wagner (l.) traf am Dienstagabend im Deutschen Haus die 3x3-Olympiasiegerinnen Elisa Mevius, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Svenja Brunckhorst (v. l. n. r.).
Es hat geklappt: Andreas Wagner (l.) traf am Dienstagabend im Deutschen Haus die 3x3-Olympiasiegerinnen Elisa Mevius, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Svenja Brunckhorst (v. l. n. r.). Bild: Andreas Wagner/privat
Rochlitz
Milkauer Vereinschef bei Olympia: Mit dem richtigen Spürsinn zu den Olympiasiegerinnen

Andreas Wagner ist in seiner Funktion als Präsident der Basketball-Bundesliga der Frauen bei den Olympischen Spielen in Paris und Lille dabei. Am Dienstag besuchte er das Deutsche Haus in Paris und traf das „goldige“ Basketballquartett.

In seiner Funktion als Präsident der Basketball-Bundesliga der Frauen ist Andreas Wagner, der Vereinschef des SV Union Milkau, bei den Olympischen Spielen in Frankreich dabei – und teilt auf diesem Weg in den diesen Tagen seine Eindrücke mit den Freie-Presse-Lesern.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14:41 Uhr
2 min.
Erzgebirge: Polizei werden sechs Einbrüche aus der Nacht zum Montag angezeigt
Zu sechs Einbrüchen ist die Polizei in der Auer Region gerufen worden.
Diebe sind in Schneeberg, Aue, Alberoda und Lößnitz in Firmen, ein Verwaltungsgebäude und eine Wohnung eingedrungen. Dabei entstand zum Teil erheblicher Sachschaden.
Martina Brandenburg
17.04.2025
4 min.
Kon‘nichiwa: Mittelsächsische Sportfreunde freuen sich auf japanische Gäste
KSB-Geschäftsführer Benjamin Kahlert, Bundesfreiwilligendienstlerin Kira Müller und Andreas Wagner, der Vereinschef des SV Union Milkau, freuen sich auf die japanischen Gäste im Sommer.
Der SV Union Milkau und der Kreissportbund organisieren einen deutsch-japanischen Simultanaustausch. Die Fäden laufen bei einer Milkauer Volleyballerin zusammen, die derzeit für den KSB arbeitet.
Robin Seidler
18.03.2025
3 min.
Union Milkau und der Kreissportbund Mittelsachsen knüpfen Kontakte nach Fernost
Kira Müller vom SV Union Milkau arbeitet derzeit als Bundesfreiwilligendienstlerin beim Kreissportbund Mittelsachsen. Beim deutsch-japanischen Simultanaustausch ihres Vereins und des KSB wirkt sie aktiv als Gruppensprecherin mit.
Der SV Union Milkau und der KSB Mittelsachsen sind in diesem Jahr federführend bei einem deutsch-japanischen Simultanaustausch. Vor allem eine junge Dame bringt sich dabei ein.
Robin Seidler
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
14:43 Uhr
2 min.
Schulferien-Diskussion: Söder erteilt NRW Absage
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg starten immer als letzte in die Sommerferien. (Symbolbild)
Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.
Mehr Artikel