Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Edelmetall bei der Premiere: Daniel Steyer (h.) von der Privilegierten Bogen- und Scheibenschützengesellschaft 1498 Geringswalde gewann bei der Landesmeisterschaft in Annaberg-Buchholz die Silbermedaille. Seine Vereinskameradin Nadine Fiedler schrammte, ebenfalls beim Debüt, als Vierte knapp am Podest vorbei.
Edelmetall bei der Premiere: Daniel Steyer (h.) von der Privilegierten Bogen- und Scheibenschützengesellschaft 1498 Geringswalde gewann bei der Landesmeisterschaft in Annaberg-Buchholz die Silbermedaille. Seine Vereinskameradin Nadine Fiedler schrammte, ebenfalls beim Debüt, als Vierte knapp am Podest vorbei. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Mittweida
Spannung bis zum letzten Schuss

Zwei Bogenschützen aus Geringswalde haben sich am Samstag bei den Landesmeisterschaften in Annaberg-Buchholz erstmals der Konkurrenz gestellt. Am Ende gab es für die Mittelsachsen sogar eine Medaille.

Trainerin Carmen Eitler musste schon mit Engelszungen reden, um Daniel Steyer von der Teilnahme an den sächsischen Meisterschaften im Bogenschießen in Annaberg-Buchholz zu überzeugen. Obwohl der 43-Jährige erst seit Januar 2020 mit dem Bogen trainiert, sicherte er sich mit dem Blankbogen in der Silberlandhalle die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
10:28 Uhr
1 min.
Schnäppchen für Familien: Dieses Haus im Vogtland verwandelt sich in einen großen Basar
Alles fürs Kind zu günstigen Preisen: Frühjahrsbasar in der Musikhalle Markneukirchen.
Die Musikhalle Markneukirchen wird zu einer riesigen Fundgrube für alles rund ums Kind: Von Mittwoch bis Freitag lädt das Sozialwerk Vogtland ein.
Ronny Hager
10:26 Uhr
4 min.
Verwahrloste Hunde in Hartha: Tiere in Sicherheit
Carmen Posner hält einen Border Terrier auf dem Arm. Das Tier ist eines von 22 Hunden, die aus dem Zuchtbetrieb gerettet wurden.
Nach einem anonymen Hinweis bei der Tierschutzorganisation Peta überprüften Tierschützer und Landratsamt ein Haus an der Goethestraße. Jetzt melden sich Tierheim und Anwohner zu Wort.
Marion Gründler
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
29.01.2024
3 min.
Auf Robin Hoods und Karl Stülpners Wegen: Bogeschützen ermitteln Landesmeister im Erzgebirge
Leni Gottschall (l.) zielte in der Annaberger Silberlandhalle ganz genau. Die Bogenschützin der Königlich privilegierten Schützengilde Geyer sicherte sich bei den Landesmeisterschaften souverän den 1. Platz mit dem Blankbogen.
Konzentration zahlt sich aus. Dies haben einige in der Silberlandhalle Annaberg mit Pfeil und Bogen bewiesen.
Frank Grunert
05.03.2024
4 min.
Brand-Erbisdorfer Schützen treffen voll ins Gelbe
„Familientraining“ der Brander Bogenschützen: Der 12-jährige Vinzent Korella (vorn) wiederholte bei den Landesmeisterschaften in Annaberg seinen Vorjahreserfolg. Mit einem Gesamtergebnis von 428 Punkten erkämpfte er bei den Schülern die Silbermedaille.
Die Bogensportler der Schützengilde zu Brand haben zuletzt einiges auf die Beine gestellt – sowohl organisatorisch als auch sportlich. Und den Vereinschef überzeugten sie mit einer besonderen Aktion.
Kai Dittrich
Mehr Artikel