Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hannes Röder (rechts) genoss die Siegerehrung bei der Junioren-WM sichtlich. Mit 16 Jahren wurde er als einer der jüngsten Starter gleich Dritter. Sieger Kaspar Rinks aus Lettland ist immerhin vier Jahre älter als der Langenchursdorfer, der auch noch Teamkamerad Marco Leger vom RRC Schliersee den Vortritt lassen musste.
Hannes Röder (rechts) genoss die Siegerehrung bei der Junioren-WM sichtlich. Mit 16 Jahren wurde er als einer der jüngsten Starter gleich Dritter. Sieger Kaspar Rinks aus Lettland ist immerhin vier Jahre älter als der Langenchursdorfer, der auch noch Teamkamerad Marco Leger vom RRC Schliersee den Vortritt lassen musste. Bild: Uwe Günther
Glauchau

WM-Erfolg kommt langsam an

Gleich in seinem ersten Jahr bei den Junioren hat Rennrodler Hannes Röder alle überrascht. Im Sommer will er an seinem größten Problem arbeiten - seinem Kopf.

So ganz realisiert hat Hannes Röder die Erfolge der vergangenen Wochen noch nicht. Das gibt der 16-jährige Rennrodler offen zu. "Es kommt jetzt so langsam an, was ich geschafft habe", sagt der Langenchursdorfer. Und was er geschafft hat, das hat nicht nur seine Eltern Ricky und Sandra überrascht, sondern auch seinen Trainer Uwe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:48 Uhr
2 min.
Auf guten Start im Eisschnelllauf-Mekka folgt Sieg in Chemnitz
Nachdem er in Heerenveen Selbstbewusstsein tankte: Richard Ketzel sicherte sich in Chemnitz souverän den Landesmeistertitel im Mehrkampf der C2-Junioren.
Ihre Medaillensammlung erweitert haben am Wochenende die Nachwuchssportler des TSV. Sachsenmeister wurde dabei ein Vogtländer, der schon zuvor in Heerenveen Großes geleistet hatte.
Steffi Seifert
11:52 Uhr
1 min.
HC Fraureuth in der Handball-Verbandsliga vor schweren Heimaufgaben
In der Handball-Verbandsliga haben es die Heimspiele des HC Fraureuth am Samstag ziemlich in sich.
Die Frauen bekommen es am Samstag mit dem Leipziger SV Südwest zu tun. Für die Männer steht das Duell mit der HSG Neudorf-Döbeln nicht unter den besten Vorzeichen.
Gerd Jüngling
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
22.11.2024
4 min.
Rodeln: Weltcup-Qualifikation von Melina Fischer ist das Sahnehäubchen für den ESV Lok Zwickau
Rodlerin Melina Fischer vom ESV Lok Zwickau hat derzeit allen Grund zum Lächeln. Erstmals schaffte es die 20-Jährige, sich direkt für das Weltcupteam der deutschen Frauen zu qualifizieren.
Mit gleich sieben Sportlern sind die Zwickauer Rodler derzeit am Bundesstützpunkt in Oberwiesenthal vertreten. Dass es auch für die Zukunft der Abteilung gut aussieht, liegt an einem besonderen Vorteil.
Anika Zimny
17.04.2024
4 min.
Junges Chemnitzer Rodelduo sorgt im Nachwuchs für Furore
Bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend A standen die Rennrodlerinnen Luise Röder (links) und Maria Schneider vom ESV Lok Chemnitz im Doppelsitzer der Mädchen ganz oben auf dem Podest. Als jüngstes Duo verpassten die beiden Sächsinnen zudem nur knapp die Qualifikation für die Weltcupserie ihrer Altersklasse.
Luise Röder und Maria Schneider vom ESV Lok rasen gemeinsam durch den Eiskanal. Das gelang ihnen in ihrer zweiten Saison so gut, dass die Trainer für die Zukunft sehr viel Potenzial sehen in den beiden Mädchen.
Anika Zimny
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel