Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mundartautorin Renate Mönnich schwört auf ihre Kittelschürze, hier im „Kimono“ mit Revers aus dem Hause Kraus in Treuen. Für sie ist die Schürze ein Statement, sie ist praktisch und bügelfrei. Gut geeignet auch für Gartenarbeit. Dass Frauen in der ZDF-Serie „Mandat für Mai“ Schürze tragen, freut die 87-Jährige.
Mundartautorin Renate Mönnich schwört auf ihre Kittelschürze, hier im „Kimono“ mit Revers aus dem Hause Kraus in Treuen. Für sie ist die Schürze ein Statement, sie ist praktisch und bügelfrei. Gut geeignet auch für Gartenarbeit. Dass Frauen in der ZDF-Serie „Mandat für Mai“ Schürze tragen, freut die 87-Jährige. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Frauen in Kittelschürze in der ZDF-Serie „Mandat für Mai“: So stehen Vogtländerinnen wirklich zu der geblümten Tracht

TV-Zuschauer reagierten empört, als sie in der ZDF-Serie Frauen in Schürzen sahen: „So was trägt doch keiner mehr bei uns!“ hieß es. Das sei Klischee. Vonwegen! „Freie Presse“ war auf Spurensuche.

Voilà, da ist sie: geblümt, praktisch, bügelfrei und aus Dederon. Die gute alte Kittelschürze. Textilkombinate in der DDR produzierten sie im Akkord. Und wenn etwas nicht Mangelware in dem vor 34 Jahren untergegangenen Land war, dann war es die Dederonschürze. Kleinkindern band man sie um beim Breiessen. Mädchen trugen sie im Werkunterricht,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
31.05.2024
3 min.
Frauenpower im Göltzschtal: Was die neue Projektmanagerin für junge Leute anschieben will
Sina Herold (25) ist seit Mai neue Projektmanagerin im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal. Ihr Büro hat sie im Auerbacher Rathaus.
Sina Herold tritt die Nachfolge für Christian Günther im Mittelzentralen Städteverbund (MZSV) an. Die erst 25-Jährige hat vor allem für die Jugend Pläne.
Cornelia Henze
21:49 Uhr
2 min.
Leverkusen-Fehlstart mit ten Hag: 1:5 gegen Flamengos U20
Bayer Leverkusen verliert deutlich gegen die U20 von Flamengo.
Ten Hags Debüt verläuft alles andere als rund. Im brasilianischen Trainingslager unterliegt Bayer Leverkusen der U20 von Flamengo klar.
22:02 Uhr
2 min.
Affäre entlarvt? Video von Coldplay-Show geht viral
"Entweder haben sie eine Affäre, oder sie sind einfach sehr schüchtern", kommentierte Frontmann Chris Martin. (Archivbild)
Während eines Konzerts der Band schwenkt die "Kiss-Cam" auf ein Paar, das offensichtlich nicht gefilmt werden will. Das Internet ist sich sicher: Eine Affäre am Arbeitsplatz wurde aufgedeckt.
04.04.2024
4 min.
Widerstand gegen Windradpläne in Treuen
Der Höhenzug Fronberg liegt zwischen Treuen, Auerbach und Falkenstein. Touristisch haben die drei Städte viel mit dem Waldgebiet vor. Für viele Schreiersgrüner und Reumtengrüner ist klar: Zwischen Wanderwege, Aussichtsturm und Geopark passt kein Windrad.
Bis zu sieben Gebiete rund um Treuen könnten tauglich sein, um darauf Windräder zu bauen. Im Stadtrat gibt es jedoch Kritik an dieser Art, Energie zu erzeugen. Welche Gründe werden genannt?
Cornelia Henze
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel