Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Goldbeck-Planer Frank Soppa, Unternehmer Sascha Hommel, Rathaus-IT-Beauftragte Birgit Fischer, Joachim Seifert von der TU Dresden und Ina Mansel, Chefin der Wohnungsgenossenschaft Pößneck diskutieren Ideen.
Goldbeck-Planer Frank Soppa, Unternehmer Sascha Hommel, Rathaus-IT-Beauftragte Birgit Fischer, Joachim Seifert von der TU Dresden und Ina Mansel, Chefin der Wohnungsgenossenschaft Pößneck diskutieren Ideen. Bild: Nicole Jähn
Plauen
Ideen für die Stadt der Zukunft

Kann das Tiny House in Zeiten von Ressourcen-Knappheit das Eigenheim ersetzen? Löst Wasserstoff Probleme der Gasversorgung? In Plauens neuer Ideenschmiede gab es dazu Vorschläge.

Wie können Städte im Vogtland smarter werden? Der Begriff bedeutet für die Stadtentwicklung ökologischer, sozialer, fortschrittlicher und nicht zuletzt digitaler. Dieser Fragestellung widmete sich zum sächsischen IT-Gipfel in der Hempelschen Fabrik in Plauen ein Workshop. Dort diskutierten Frank Soppa vom Bauunternehmen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
10:05 Uhr
1 min.
Klingbeil soll Vizekanzler werden
Parteichef Lars Klingbeil (Archivbild)
SPD-Chef Lars Klingbeil soll Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. Das Parteipräsidium habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen....
10:06 Uhr
1 min.
Leipziger OB soll Präsident des Deutschen Städtetags werden
Burkhard Jung (SPD) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Leipzig. (Archivbild)
Bereits zum zweiten Mal würde Jung damit an der Spitze des kommunalen Verbandes stehen.
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
27.01.2025
12 min.
Bundestagswahl: Das sind die Kontrahenten im Vogtland
Sie treten im Vogtland als Direktkandidaten an: (oben, von links nach recht) Robert Hochbaum (CDU), Simon Zwintzscher (Linke), Olaf Horlbeck (Grüne). Unten, von links nach rechts: Maik Linke (SPD), Torsten Schnurre (FDP), Mathias Weiser (AfD).
„Freie Presse“ stellt die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien im Rennen um das Direktmandat für das Vogtland bei der anstehenden Bundestagswahl vor. Was sie umtreibt, wer ihre Vorbilder sind und was sie nervt.
Nicole Jähn
08.12.2023
11 min.
Die Fabrik der Wünsche
Das Weisbachsche Haus in Plauen. 1776 entstand das Gebäude als Manufaktur im Stil eines fränkischen Rokokopalais.
Eines der ältesten Industriegebäude Sachsens gehört jetzt zu den modernsten Museen im Freistaat: Die „Fabrik der Fäden“. Die Geschichte einer Familie, eines Hauses und die Tradition von Plauener Spitze laufen dort zusammen.
Nicole Jähn
Mehr Artikel