Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manuela (links) und Susann Pasold haben die Bäckerei an der Schumannstraße nach der Insolvenz wiedereröffnet.
Manuela (links) und Susann Pasold haben die Bäckerei an der Schumannstraße nach der Insolvenz wiedereröffnet. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Wie eine Plauener Bäckerei nach der Insolvenz den Neustart schaffen will

Gut zehn Monate nach dem insolvenzbedingten Aus der Bäckerei Pasold gibt es am alten Stammsitz des Betriebes eine Neugründung. Das Angebot ist allerdings deutlich kleiner geworden.

Die Bäckerei Pasold gibt es seit 1959 im Stadtteil Preißelpöhl. Manuela Pasold als Enkelin des Gründers und damalige Inhaberin musste 2022 für ihren Betrieb Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen, zwei Jahre später stellte der eingesetzte Verwalter den Geschäftsbetrieb ein.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Stolpersteine erinnern in Eibenstock bald an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger
Passanten stehen vor einem geputzten Stolperstein. In mittlerweile über 30 Ländern wird damit erinnert an von den Nazis bedrohte, deportierte, getötete oder in den Suizid getriebene Juden und andere verfolgten Gruppen.
Mit sechs kleinen Gedenksteinen soll in Eibenstock an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger erinnert werden. Engagierte Erzgebirger haben deren Schicksale erforscht. Nun haben sie ausreichend Daten, um die Steine zu verlegen.
Irmela Hennig
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
15:52 Uhr
2 min.
Finanzvorstand Huwer: "HSV ist schuldenfrei"
Finanzvorstand Huwer verkündet gute Nachrichten
Knapp anderthalb Monate nach dem Aufstieg verkündet HSV-Finanzvorstand Eric Huwer eine äußerst positive Nachricht. Der Traditionsclub kehrt schuldenfrei in die erste Liga zurück.
31.05.2025
4 min.
Warum beim Bäcker alles teurer wird: „Eigentlich müsste sich der Brotpreis verdoppeln“
Bäckermeister Torsten Aust ist seit über 20 Jahren Inhaber der Bäckerei an der Pausaer Straße in Plauen.
Bei den Preisen für Brot und Brötchen wird deutlich, wie die Lebenshaltungskosten in immer neue Höhen klettern. Ein Bäckermeister erklärt, wo er die Ursachen für diese Entwicklung sieht.
Swen Uhlig
28.05.2025
3 min.
Fleischerei-Filiale in Plauener Einkaufsmarkt vor der Schließung
Norma-Einkaufsmarkt an der Lessingstraße in Plauen: Die Fleischerei-Filiale schließt Ende Mai.
Der Norma-Markt an der Plauener Lessingstraße verliert nach der Bäckerei nun auch die Fleischerei - der Betreiber gibt die Verkaufsstelle auf. Wie begründet das Unternehmen den Schritt?
Swen Uhlig
Mehr Artikel