Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aktuelle Beschilderung am Krankenhausstandort Reichenbach: Klinik geschlossen. Bei den MVZ-Praxen einiges neu und im Fluss. Wo Patienten ihren bisherigen Arzt finden, ist mitunter nicht so einfach
Aktuelle Beschilderung am Krankenhausstandort Reichenbach: Klinik geschlossen. Bei den MVZ-Praxen einiges neu und im Fluss. Wo Patienten ihren bisherigen Arzt finden, ist mitunter nicht so einfach Bild: Franko Martin
Reichenbach
Patienten verunsichert: Wo sind die Unterlagen aus dem MVZ Reichenbach?

Die bisher ambulant am Paracelsus-Standort Reichenbach vertretenen Fachgebiete arbeiten anderswo weiter. Wer seinen Arzt sucht oder einen Befund braucht, erlebt da schon mal eine Odyssee.

Die Schließung der Paracelsus-Klinik Reichenbach und die Verlagerung der dort im ambulanten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) tätigen Fachgebiete in andere Vogtlandorte hinterlässt mitunter ratlose Patienten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.06.2025
3 min.
Von OP-Saal bis Thai-Massage: Wie aus der insolventen Paracelsus-Klinik Reichenbachs Gesundheitszentrum geworden ist
Investor Kilian Lange (l.) und MVZ-Geschäftsführer Thomas Hohlfeld vor einem der Wegweiser.
Beim Tag der offenen Tür am Freitag bieten alle Akteure einen Blick hinter die Kulissen. In das ehemalige Reichenbacher Krankenhaus ist neues Leben eingezogen. Was erwartet die Besucher?
Gerd Betka
08.07.2025
3 min.
Oelsnitz verliert Ärzte in der Innenstadt: Wo sie hingehen
Update
Die Ärzte des MVZ Adorf von Paracelsus verlassen ihre Räume im Bankgebäude in Oelsnitz.
Erst der Unfallchirurg und bald auch die Allgemeinmedizinerin: Das Medizinische Versorgungszentrum von Paracelsus konzentriert seine ambulante Betreuung am Klinik-Standort in Adorf.
Ronny Hager
12.07.2025
2 min.
Deutsches EM-Team: Warum der Gruppensieg wichtig ist
Klara Bühl (3. v. r.) beim Abschlusstraining
Gegen Schweden hofft das Frauen-Nationalteam auf den dritten Turniersieg - um im "Flow" zu bleiben, wie Angreiferin Klara Bühl sagt. Eine vorbelastete Spielerin soll nicht geschont werden.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
06:00 Uhr
4 min.
Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald
Fast alle Waldbrände in Deutschland können in ein bis zwei Stunden gelöscht werden. (Archivbild)
Manche Legenden halten sich hartnäckig. Etwa die, dass Glasscherben auf dem Waldboden einen Brand auslösen können. Das ist falsch. Fast alle Waldbrände werden von Menschen verursacht.
Mehr Artikel