Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild aus dem Februar. Damals gab es vor einem Reichenbacher Wohnblock reihenweise platte Reifen. Dann war lange Ruhe. Doch die war offenbar trügerisch, im Spätsommer war eine Wasserpistolen-Attacke Auftakt für neues Ungemach.
Bild aus dem Februar. Damals gab es vor einem Reichenbacher Wohnblock reihenweise platte Reifen. Dann war lange Ruhe. Doch die war offenbar trügerisch, im Spätsommer war eine Wasserpistolen-Attacke Auftakt für neues Ungemach. Bild: Gerd Möckel/Archiv
Reichenbach

Reifenstecherei, Wasserpistolen-Attacke und Ohrfeigen - erneuter Rachefeldzug in Reichenbach?

Lange war Ruhe - doch seit geraumer Zeit fühlen sich Mieter eines Wohnblocks wieder von einer anderen Mietpartei terrorisiert. Die Polizei ermittelt, der Vermieter erneuert ein Angebot.

Als im Februar ein Zeitungsbericht über die Vorgänge an einem Wohnblock der Reichenbacher Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt erschien, war plötzlich Ruhe. „Doch im September ging‘s wieder los. Diesmal betrifft der Terror vor allem einen Mieter - wann legt man dieser bestimmten Person endlich das Handwerk“, fragt ein anderer Mieter und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Ist meine Weiterbildung Arbeitszeit?
Wer sich weiterbilden möchte, muss Zeit investieren. Ob sie als bezahlte Arbeitszeit gilt, ist aber oft abhängig von individuellen Vereinbarungen.
Pflicht, Freizeit oder Kompromiss? Weiterbildungen im Job werfen oft Fragen auf: Was ist erlaubt, wann zählt die Zeit als Arbeitszeit – und wer zahlt für den Kurs?
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
09.01.2025
4 min.
Reichenbacher Tennisfasching abgesagt: „Wir müssen uns jetzt komplett hinterfragen“
Momentaufnahme aus dem Vorjahr. Der Tennisfasching ist in Reichenbach eine Institution. Jetzt geht es an die Analyse, warum der Kartenverkauf so schleppend verlief - und der Tefa letztlich abgesagt werden musste.
Am 18. Januar sollte die 62. Auflage des Party-Krachers steigen. Doch es wurden zu wenig Tickets verkauft. Die Organisatoren wollen bis 2026 zurück in die Erfolgsspur - wie das gehen soll.
Gerd Möckel
10.01.2025
4 min.
Stadtteilpark im Reichenbacher Westen soll im Mai eröffnet werden
Der Stadtteilpark im Reichenbacher Westen nimmt Gestalt an. Im Bild (v. l.) André Kindermann, Polier der Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH, im Gespräch mit Marco Luckner und Marco Strobel von der Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach.
Marco Luckner erklärt, was sich die Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach im Jahr 2025 vornimmt. Und er findet klare Worte für nachbarschaftliche Probleme im Plattenbaugebiet.
Gerd Betka
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
Mehr Artikel