Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kältebus versorgt Menschen in Chemnitz mit Tee, Nahrung, Kleidung, Hygieneartikeln, Schlafsäcken und Isomatten.
Der Kältebus versorgt Menschen in Chemnitz mit Tee, Nahrung, Kleidung, Hygieneartikeln, Schlafsäcken und Isomatten. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz

Kältebus in Chemnitz startet eher in Saison

Die ehrenamtlichen Helfer sind drei Abende in der Woche unterwegs. Von der Stadt fordern sie mehr Unterstützung.

Chemnitz.

Der Kältebus ist in diesem Jahr bereits im Oktober in die Saison gestartet. Das Team ist montags, donnerstags und freitags von 17 Uhr bis 20.30 Uhr mit dem Bus in Chemnitz unterwegs, um auf niedrigschwellige Weise Menschen in prekären Lebenslagen zu erreichen. Auf den Fahrten werden warmer Tee, Nahrung, Kleidung, Hygieneartikel sowie Schlafsäcke und Isomatten verteilt. Zusätzlich wird das Team des Medibüros die Dienstags- und Freitagsfahrten mit einem eigenen Bus begleiten, um medizinische Erstversorgung für Menschen ohne Papiere oder ohne Versicherungsschutz anzubieten.

Das Kältebus-Team ist während der Fahrten unter 0152 26957663 erreichbar. Wem hilfebedürftige Menschen in Chemnitz auffallen, kann diese Nummer während der Fahrzeiten wählen. Außerhalb der Fahrtzeiten ist das Team per Mail ([email protected]) erreichbar.

Das Projekt wurde in den vergangenen vier Wintern organisiert. Dabei stellten die Ehrenamtler Mängel in der Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Menschen fest. „In der Stadt Chemnitz werden sowohl mangelnde Angebote zur Unterbringung sowie Beratung von Personen aus EU-Ländern erkannt als auch unzureichende Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kältebus. Deshalb werden mehr finanzielle und personelle Ressourcen für die Wohnungsnotfallhilfe gefordert. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
20.12.2024
4 min.
Medibus hilft Obdachlosen in Chemnitz: „Eigentlich ist das eine staatliche Aufgabe“
Kirstin Kluge, Yvonne Georgi, Babett Chenna und John Fiedler (von links) gehören zum Team des Medibusses, der mehrmals in der Woche durch die Stadt fährt und Bedürftigen medizinische Versorgung anbietet.
Immer mehr Menschen leben in Chemnitz auf der Straße. Neben dem Kältebus gibt es in diesem Winter auch ein medizinisches Team, das den Bedürftigen hilft.
Erik Anke
08:00 Uhr
3 min.
"Verblendung": Stuttgarter "Tatort" ist packendes Popcorn-TV
Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert (Richy Müller) hat einen Verdacht.
Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-"Tatort" liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.
Martin Oversohl, dpa
08:02 Uhr
4 min.
"Lucky Lys" feiert historischen Erfolg: "Echt cool"
Kann ihren historischen Erfolg bei den Australian Open kaum fassen: Eva Lys.
Eva Lys sorgt beim Grand-Slam-Turnier mit einer märchenhaften Erfolgsgeschichte weiter für Furore - und einen historischen Sieg. Im Achtelfinale wartet aber eine scheinbar übermächtige Gegnerin.
Jörg Soldwisch, dpa
08.01.2025
1 min.
Nachfolger für das Dreamers-Café auf dem Chemnitzer Brühl gefunden
Kurt Seidel und Bohnenmeister-Chef Matthias Dallinger haben erst kürzlich ein Café an der Franz-Mehring-Straße auf dem Kaßberg eröffnet.
Die bisherigen Betreiber des Cafés wollten ihr Geschäft aufgeben und hatten einen neuen Betreiber gesucht. Der ist in der Stadt kein Unbekannter.
Christian Mathea
Mehr Artikel