20.05 Uhr: Wie die Polizei am Abend meldet, haben sich zur Wahlkampfveranstaltung auf dem Markt laut Veranstalter rund 1800 Personen eingefunden. Etwa 150 Personen hätten die Veranstaltung durch lautstarke und anhaltende Pfiffe und Rufe gestört. Daraufhin verstärkte die Polizei ihre Präsenz in diesem Bereich und erteilte Platzverweise. Die Beamten registrierten neun Straftaten, unter anderem das Zeigen des Hitlergrußes, Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Der Einsatz, in den insgesamt rund 320 Polizisten eingebunden waren, war gegen 20 Uhr beendet.
18.43 Uhr: Zum Abschluss ihres Wahlkampfauftritts in Annaberg-Buchholz bekam Angela Merkel vom CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Krauß einen Martin-Luther-Nussknacker geschenkt. Für die Bundeskanzlerin war es der erste von zwei Wahlkampfauftritten in Sachsen. Anfang September soll sie noch im nordsächsischen Torgau sprechen.


18.14 Uhr: Auch im Verlauf von Merkels halbstündiger Rede skandierten Teile der Menge "Volksverräter" und "Widerstand" - Rufe, wie sie bei Pegida allwöchentlich in Dresden zum Umgangston gehörten. Die Kanzlerin verteidigte die Flüchtlingspolitik ihrer Regierung: "Wir haben gezeigt, dass wir bereit sind, Menschen zu helfen, die in Not sind. Das war ein gutes Stück Deutschland in einer humanitären Notlage." Ein Jahr wie 2015 solle und dürfe sich aber nicht wiederholen.


17.44 Uhr: Während Merkel spricht, wird sie massiv beschimpft. Es wird ununterbrochen gepfiffen, vor allem beim Thema Asyl. Mehr als 100 Menschen aus dem Dunstkreis der asyl- und fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung und Anhänger der AfD empfingen die Kanzlerin mit einem Trillerpfeifen-Konzert und riefen "Haut ab, Haut ab!". Merkel wurde von Polizei geschützt. Auf dem Marktplatz herrschte zu Beginn ein ohrenbetäubender Lärm. Merkel ging darauf ein: "Manche können nur schreien, manche wollen etwas bewegen, andere rufen nur", sagte die Kanzlerin.


17.22 Uhr: Die Kanzlerin betritt die Bühne. Zunächst spricht Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Merkels Besuch bildet den Wahlkampfauftakt der sächsischen CDU für die Bundestagswahl am 24. September. Zuletzt war Merkel 2014 im Vorfeld der Landtagswahlen in der Kreisstadt.


17.06 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Annaberg-Buchholz eingetroffen. Es gibt Pfiffe, aber auch Applaus.


16.25 Uhr: Der Markt füllt sich. Zurzeit wird Bundestagsdirektkandidat Alexander Krauß aus dem Wahlkreis Erzgebirge 1 auf der Bühne interviewt.


14.37 Uhr: Der Besuch der Kanzlerin in Annaberg-Buchholz wird strengstens überwacht und abgesichert. Selbst von den Dächern aus wird das Geschehen beobachtet. Auch eine Drohne flog über die Innenstadt.


13.10 Uhr: Die Sicherheitsmaßnahmen werden verschärft. Betonsperren werden errichtet, damit kein Fahrzeug von der Großen Kirchgasse herunter auf den Markt fahren kann.


12.54 Uhr: Unbekannte haben in Annaberg-Buchholz Schmierereien angebracht, die sich augenscheinlich gegen Angela Merkel richten. Das teilte die Polizei am Mittag mit. Mit roter Farbe sprühten die Unbekannten einen etwa drei mal drei Meter großen Schriftzug auf die Talstraße. Der gleiche Schriftzug wurde auf der Karlsbader Straße angebracht, hier ist er etwa zwei mal sechs Meter groß. Außerdem beschmierten die Täter über 40 Wahlplakate entlang der Talstraße. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, war der Polizei noch nicht bekannt.


12.27 Uhr: Am Mittag wurde die Videoleinwand installiert. Anschließend werden die Bänke für die gelandenen Gäste aufgebaut. Eine Polizistin mit Hunden inspiziert das Umfeld.


10.59 Uhr: Anwohner und Besucher müssen sich auf Sperrungen in der Innenstadt im Verlauf des Tages einstellen. Seit 6 Uhr ist die Marktumfahrung zwischen Volksbank und Erzgebirgssparkasse gesperrt; Polizisten sind im Stadtbild nicht mehr zu übersehen. Weitere Sperrungen betreffen: Parkplätze an der Klosterstraße, am Erzgebirgsmuseum und an der Großen Kirchgasse unterhalb der Mittelgasse. Diese sowie die Große Kirchgasse ab Annenkirche sind ab dem Vormittag nicht mehr passierbar. Ab 14 Uhr sind der Markt, die Klosterstraße und die Magazingasse komplett gesperrt, außerdem die Buchholzer Straße zwischen Johannisgasse und Markt. Weitere kurzfristige Sperrungen durch die Polizei sind möglich. (fp/dpa)

