Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Viel trinken“, gibt Alexander Schellenberger als Rezept gegen die Hitze an. Am Stand vorm Geschäft der Bäckerei frittierte er Quarkbällchen in 180 Grad heißem Öl.
„Viel trinken“, gibt Alexander Schellenberger als Rezept gegen die Hitze an. Am Stand vorm Geschäft der Bäckerei frittierte er Quarkbällchen in 180 Grad heißem Öl. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Das heißeste Auer Stadtfest und wie Besucher und Händler dabei cool bleiben

Schweißtreibende Temperaturen über 30 Grad – während sich die Stadtfestbesucher schattige Plätzchen suchen konnten, ging es an manchem Stand für den Betreiber noch heißer zu.

Bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius zum Auer Stadtfest suchten sich am Sonnabendnachmittag die meisten Besucher einen schattigen Platz, am besten einen, an dem es auch noch etwas Kühles zu trinken gab. Wo Tische und Stühle zum Verweilen einluden, hatten die Gastronomen und Händler auch immer große Sonnenschirme aufgestellt. Einer der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
10:15 Uhr
2 min.
"Maultaschen-Fäschdival" in Metzingen
Die Anbieter wollen zeigen, wie vielfältig Maultaschen sind.
Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.
18.07.2024
5 min.
Stadtfest in Aue mit Geisterbahn und Streetfood-Markt, aber ohne Bus-Shuttle: Das erwartet die Gäste
Die Fahrgeschäfte auf dem Anton-Günther-Platz in Aue werden fürs Stadtfest, das am Freitag beginnt, startklar gemacht und poliert. Im Bild: Mitarbeiter Tabcaru Joundt am „Break Dance“.
Das Stadtfest in Aue wartet dieses Jahr mit Neuerungen auf, darunter einem XL-Rummel. Beim Busverkehr gibt es hingegen Abstriche. Warum das und was für Besucher wichtig wird, erklärt „Freie Presse“.
Jürgen Freitag
10:15 Uhr
1 min.
Vorfall im Chemnitzer Stadthallenpark: Erst gedroht, dann niedergeschlagen
Rettungsdienst und Polizei wurden am Samstagabend in den Stadthallenpark gerufen.
Ein Mann soll eine Gruppe Jugendlicher bedroht haben. Dann wurde er aus dieser Gruppe heraus geschlagen und verlor kurzzeitig das Bewusstsein.
Benjamin Lummer
19.07.2024
3 min.
So teuer sind Bratwurst, Bier und Co. zum Stadtfest in Aue
Langos gibt es bei Ronny Überall in der Lessingstraße. Freitagnachmittag hatte er schon alle Zutaten parat.
Ein vielfältiges Angebot gibt es zum Stadtfest an den Ständen in Aues Innenstadt. Beim ersten Schlendern ergab sich: Die Händler sind sich bei den Preisen recht einig. Was gibt es außer der klassischen Bratwurst noch?
Heike Mann
Mehr Artikel