Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anja Schilling vom Kompetenzzentrum von Sachsenforst, Anke Heiser von der Landestalsperrenverwaltung und Clemens Weiser, der Leiter des Staatsbetriebs Sachsenforst im Forstbezirk Eibenstock (von links), an der Messstation, die sich am Moor am Roten Fluss in der Nähe vom Waldpark Grünheide befindet.
Anja Schilling vom Kompetenzzentrum von Sachsenforst, Anke Heiser von der Landestalsperrenverwaltung und Clemens Weiser, der Leiter des Staatsbetriebs Sachsenforst im Forstbezirk Eibenstock (von links), an der Messstation, die sich am Moor am Roten Fluss in der Nähe vom Waldpark Grünheide befindet. Bild: Joachim Thoß
Aue
Rätselhafte Technik mitten im Erzgebirgswald: Was wird hier gemessen?

Im Wald zwischen Schönheide und Auerbach ist ungewöhnliche Technik aufgebaut worden. Dabei handelt es sich um eine Messstation, die Daten zu einem wichtigen Klimaschutz-Projekt sammelt. Es geht aber um noch mehr.

Die technischen Geräte, unmittelbar an einem viel begangenen Wanderweg in der Nähe vom Waldpark Grünheide im Vogtland, wirken fremd hier mitten im Wald. Auf einer Informationstafel erklärt der Sachsenforst, worum es sich dabei handelt; es ist eine Messstation zur Moorwasserqualität.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
17:32 Uhr
4 min.
Sudans Regierungstruppen erobern Präsidentenpalast zurück
Sudanesische Soldaten feiern die Einnahme des Präsidentenpalastes
Die Einnahme des Präsidentenpalasts in Khartum ist ein symbolträchtiger Erfolg für die sudanesische Armee. Ein Ende des Bürgerkriegs ist aber nicht abzusehen. Die humanitäre Krise bleibt.
17:30 Uhr
1 min.
Spielplatz hinterm Karl-May-Haus wird aufgebaut
Der Rutschenturm ist das Geburtshaus von Karl May im Kleinformat.
Die Gerät werden bereits aufgestellt. Ein genauer Eröffnungstermin steht aber noch nicht fest.
Markus Pfeifer
11.03.2025
5 min.
Gärtner im Erzgebirge aufgepasst: Fachmann erklärt, wie der Obstbaumschnitt richtig gelingt
Jörg Unger gibt zum Gehölzschnitt bei einem Kurs auf der Streuobstwiese nahe Schönheide Tipps.
Wann und wie sollten Obstbäume geschnitten werden? Jörg Unger vom Forstbezirk Eibenstock kennt die Kniffe. Am 14. März gibt er einen Kurs im Obstgehölz-Schnitt. Die wichtigsten Fragen beantwortet er „Freie Presse“ vorab. Eine lautet: Wie schneidet man richtig, gerade oder schräg?
Heike Mann
22.01.2025
3 min.
Erzgebirge adé: In Region ausgewilderter Luchs überquert Autobahnen und wandert aus
Im März 2024 war Luchsweibchen Nova im Erzgebirge in die Freiheit entlassen worden.
Wie Daten eines Senderhalsbandes verraten, hat das im Erzgebirge ausgesetzte Luchsweibchen Nova jetzt mehrere Autobahnen überquert und ist 150 Kilometer gewandert. Wohin? Und was bedeutet das für das Auswilderungsprogramm?
Heike Mann
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
Mehr Artikel