Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diskussionsrunde zur Zukunft der Arbeitswelt mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (r.), Simone Lang (l.) als Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Erzgebirge sowie weiteren Gästen aus dem Bereich Bildung und Wirtschaft.
Diskussionsrunde zur Zukunft der Arbeitswelt mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (r.), Simone Lang (l.) als Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Erzgebirge sowie weiteren Gästen aus dem Bereich Bildung und Wirtschaft. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Sachsen Wirtschaftsminister Dulig in Schwarzenberg: Zeit ist heute eine Währung

Die Arbeiterwohlfahrt Erzgebirge hatte zur Debatte über die Zukunft der Arbeitswelt in den Schulclub der Stadtschule eingeladen. Ein Schwerpunkt dabei war das Thema rechtzeitige Berufsorientierung.

Zuhören, gern auch Mitreden, so war die offene Debatte zum Thema „Zukunft der Arbeitswelt“ angelegt. Diese fand auf Einladung der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Erzgebirge im Schulclub an der Stadtschule Schwarzenberg statt. Zu den Gästen gehörte auch Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Der Runde gehörten außerdem an: Simone Lang,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13:25 Uhr
2 min.
Skywalk am Schlossfelsen in Falkenstein eröffnet: Es geht wieder aufwärts
Nach langer Sanierung ist der als Aussichtspunkt beliebte Schlossfelsen in Falkenstein wieder zugänglich.
Nicole Jähn
13:25 Uhr
2 min.
Spritpreise wegen Krieg in Nahost weiter gestiegen
Tanken dürfte in den nächsten Tagen noch teurer werden. (Symbolbild)
Der Preis für Rohöl entscheidet maßgeblich darüber, was Autofahrer an der Tankstelle bezahlen. Seit dem Angriff Israels auf den Iran kennen die Preise nur eine Richtung.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
06.04.2025
2 min.
Hilfe für erkrankte Kinder: DKMS-Typisierungsaktion in Schwarzenberg stößt auf enorme Resonanz
Viele junge Leute, wie dieser 24-jährige Schwarzenberger, folgten dem Aufruf der DMKS.
Die Typisierungsaktion im Schwarzenberger Kinderhaus „Sonnenschein“ bringt der DKMS rund 350 neue potenzielle Spender und damit neue Hoffnung für viele erkrankte Kinder und Jugendliche.
Beate Kindt-Matuschek
08.05.2025
4 min.
Problemgeladene Lehrstunden für den Kultusminister im Erzgebirge - Verlängerung der 100-Schulen-Tour hatte es in sich
Mit pfiffigen Plakaten brachten Schüler der Goetheoberschule Breitenbrunn Sachsens Kultusminister Conrad Clemens ins Grübeln.
Gleich zwei Schulbesuche absolvierte Sachsens Kultusminister Conrad Clemens am Mittwoch in Breitenbrunn. Und von beiden Treffen nahm er reichlich „Hausaufgaben“ mit nach Dresden.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel