Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lips Tullian (rechts) in einer zeitgenössischen Illustration. Das Ausrauben machte er zu seinem Beruf. Dabei ging er auch über Leichen. In Freiberg ermordete er einen Nachtwächter.
Lips Tullian (rechts) in einer zeitgenössischen Illustration. Das Ausrauben machte er zu seinem Beruf. Dabei ging er auch über Leichen. In Freiberg ermordete er einen Nachtwächter. Bild: Repro: MQU
Kultur
Zuerst kriminell, dann Rebell ...

Lips Tullian galt einst als gefährlichster Verbrecher Sachsens. Später jedoch wurde er ganz anders wahrgenommen. Eine Ausstellung in Nossen widmet sich dem im 17. Jahrhundert geborenen Räuber und Banditen.

Der Verurteilte wurde auf den Boden geworfen und festgebunden. Dann stellte sich der Scharfrichter mit einem Wagenrad über sein Opfer und ließ es mit voller Kraft auf die Unterschenkel fallen, wodurch diese brachen. Er setzte diese Prozedur weiter fort mit den Knien und den Oberschenkeln. Nach dieser Marter führte der Henker die gleiche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
3 min.
Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge gestorben
Friedrich-Wilhelm Junge in „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ auf dem Theaterkahn Dresden im Jahr 2007. Junge starb am Donnerstag in Dresden.Foto: Carsten Nüssler
Der Dresdner Theatermann gründete in der Elbmetropole noch zu DDR-Zeiten das privat geführte Brettl, welches später im Theaterkahn aufging.
Maurice Querner
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
17:05 Uhr
4 min.
Gelbe Tonnen: Womit eine Gemeinde im Vogtland jetzt liebäugelt
Die Gelbe Tonne wurde zu Jahresbeginn in fünf Kommunen im Vogtland eingeführt. Wie läuft es am Ende der dreimonatigen Umstellungsphase?
Vier Monate nach Einführung der Behälter denkt Mühlental schon an Änderungen ab 2028. Gemeinden hatten auf ein Gespräch mit dem Entsorger gedrängt. Was dabei herauskam und wo es noch hakt.
Gerd Betka und Ronny Hager
17:17 Uhr
1 min.
Seniorin bei Unfall auf B101 schwer verletzt
In Mittelsachsen sind zwei Autos auf der B101 schwer ineinander geprallt. (Symbolbild)
In Mittelsachsen sind auf der B101 mehrere Menschen bei einem Unfall verletzt worden, eine Seniorin schwer. Der Verkehr war stundenlang eingeschränkt.
22.04.2025
7 min.
Käthe Kollwitz: Ein Leben für die Kunst und den Frieden
Das Plakat von Käthe Kollwitz „Nie wieder Krieg“ aus dem Jahr 1924 war auf einem Ostermarsch dieses Jahr in Potsdam zu sehen.
Die Grafikerin und Malerin drang als Ausnahmetalent in die männlich dominierte Kunstwelt ein. Eins ihrer Plakate wurde zur Ikone der Friedensbewegung. Vor 80 Jahren starb die Kollwitz in Moritzburg.
Tobias Prüwer
Mehr Artikel