Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Freiberg
Impfpflicht: Ärzte fürchten Kündigungen

Ab dem 15. März müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen gegen Corona geimpft sein. Einige Ärzte fürchten, dass sie schließen oder Leistungen einschränken müssen.

Seit Ende Dezember hat Birgit Kroll keine ruhigen Nächte mehr. Sie ist Allgemeinmedizinerin in Oederan. Und mehrere ihrer Mitarbeiterinnen sind nicht gegen das Coronavirus geimpft. Birgit Kroll fragt sich, wie es weitergehen soll, wenn am 15. März bundesweit die Impfpflicht im Gesundheitswesen in Kraft tritt. "Angestellte haben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
19:18 Uhr
6 min.
Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Der tote Papst Franziskus liegt nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im offenen Sarg.
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.
Christoph Sator, Robert Messer und Manuel Schwarz, dpa
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
16.04.2023
4 min.
Keine telefonische Krankschreibung: Ist jetzt beim Arzt längeres Warten angesagt?
Wegen Atemwegserkrankungen können sich Patienten seit 1. April nicht mehr per Telefon krankschreiben lassen (Symbolbild).
Seit dem 1. April ist es nicht mehr möglich, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Macht das Druck auf die Praxen in der ländlichen Region, die oft schon eine Vielzahl von Patienten betreuen? Bedauern Ärzte, dass es die Regelung nicht mehr gibt? Wie voll sind die Wartezimmer jetzt?
Manuel Niemann
12.10.2022
3 min.
Infektwelle zieht durch Mittelsachsen
Mit Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen im Bett: Wegen einer Infektwelle stellte ein Arzt erst kürzlich an einem Tag 41 Krankschreibungen aus.
Der Krankenstand im Landkreis ist zuletzt gestiegen. Für eine Grippewelle sei es noch zu früh, eine Influenza-Impfung sei dennoch zu empfehlen.
Paul Steinbach
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel