Freiberg
Seit dem 1. April ist es nicht mehr möglich, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Macht das Druck auf die Praxen in der ländlichen Region, die oft schon eine Vielzahl von Patienten betreuen? Bedauern Ärzte, dass es die Regelung nicht mehr gibt? Wie voll sind die Wartezimmer jetzt?
Husten, Schnupfen oder andere Erkältungssymptome: Wer die hatte, konnte bis zum Ende des vergangenen Monats unkompliziert zum Telefon greifen, um sich für sieben Tage krankschreiben zu lassen. Seit dem 1. April geht das nicht mehr, für eine Krankschreibung wegen einer Atemwegserkrankung ist ein Hausarztbesuch Pflicht. Die telefonische...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.