Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wegen Atemwegserkrankungen können sich Patienten seit 1. April nicht mehr per Telefon krankschreiben lassen (Symbolbild).
Wegen Atemwegserkrankungen können sich Patienten seit 1. April nicht mehr per Telefon krankschreiben lassen (Symbolbild). Bild: Maurizio Gambarini/dpa
Freiberg
Keine telefonische Krankschreibung: Ist jetzt beim Arzt längeres Warten angesagt?

Seit dem 1. April ist es nicht mehr möglich, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Macht das Druck auf die Praxen in der ländlichen Region, die oft schon eine Vielzahl von Patienten betreuen? Bedauern Ärzte, dass es die Regelung nicht mehr gibt? Wie voll sind die Wartezimmer jetzt?

Husten, Schnupfen oder andere Erkältungssymptome: Wer die hatte, konnte bis zum Ende des vergangenen Monats unkompliziert zum Telefon greifen, um sich für sieben Tage krankschreiben zu lassen. Seit dem 1. April geht das nicht mehr, für eine Krankschreibung wegen einer Atemwegserkrankung ist ein Hausarztbesuch Pflicht. Die telefonische...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.01.2025
4 min.
Plauens Eltern im Dilemma: Kinderarzt-Mangel verschärft sich
Wenn Kinder hohes Fieber haben, sollten sie mit ihren Eltern einen Arzt aufsuchen - doch was, wenn diese keine neuen Patienten mehr aufnehmen?
Nachdem zum Jahreswechsel eine weitere Kinderärztin in Plauen in Rente gegangen war, spitzt sich die Situation weiter zu. Das spüren inzwischen auch jene Praxen, die zuletzt noch Kapazitäten hatten.
Sabine Schott
27.12.2024
4 min.
Patienten-Odyssee: Sind Augenärzte in Mittelsachsen Mangelware?
Da Optiker keine medizinischen Diagnosen stellen können, ist ein Arztbesuch bei Augenerkrankungen, die eine spezifische medizinische Behandlung oder chirurgische Eingriffe erfordern, unerlässlich, so die KVS (Symbolbild).
Die Suche nach einem Augenarzt in der Region wird zur Herausforderung. Eine Patientin aus Mittweida erzählt von Absagen quer durch den Landkreis. Wie sie jetzt dennoch zu einem Termin kam.
Manuel Niemann
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
23.06.2025
1 min.
Israels Armee: Weiterer Raketenbeschuss aus Iran
Erneut gibt es in Israel Raketenalarm. (Archivbild)
Der Iran setzt seine Angriffe gegen Israel in der Nacht fort. Erneut gibt es in dem jüdischen Staat Raketenalarm.
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
Mehr Artikel