Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Zeichen für Radioaktivität wird mit Gefahr assoziiert: Greenpeace-Aktivisten demonstrierten somit mit diesen Fässern gegen ein Atommüllendlager in Gorleben, auch wenn Castor-Behälter ganz anders aussehen.
Das Zeichen für Radioaktivität wird mit Gefahr assoziiert: Greenpeace-Aktivisten demonstrierten somit mit diesen Fässern gegen ein Atommüllendlager in Gorleben, auch wenn Castor-Behälter ganz anders aussehen. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Atomzwischenlager in Deutschland: Ticken die Castor-Zeitbomben?

Eine Million Jahre Sicherheit? Physikprofessor Roland Sauerbrey zerlegt Illusionen der Endlagersuche - und nennt drängendere Gebote unserer Zeit. Die Suche nach einem Standort für Deutschlands hoch radioaktiven Atommüll muss schneller werden.

Deutschland gleicht einem nuklearen Minenfeld. Zumindest wenn man der Argumentation von Physikprofessor Roland Sauerbrey folgt. Der vormalige Wissenschaftliche Direktor des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, der aktuell im Nationalen Begleitgremium für die Suche nach einem Endlager für Deutschlands hoch radioaktiven Atommüll mitwirkt, macht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
12.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 12.07.2025
 6 Bilder
Brandschäden des Waldbrandes in der Gohrischheide.
09:37 Uhr
5 min.
Endlager-Standorte für hoch radioaktiven Atommüll: Sachsens Störungszonen als Streitpunkt
Es geht um vier Teilflächen in Sachsen, die die Endlagersucher der Bundesgesellschaft durchaus für tauglich halten.
Tektonische Linien werfen Fragen zur Sicherheit auf. Bundesgesellschaft und Landesamt uneins zur Tauglichkeit von vier Bereichen. In Mittelsachsen und Erzgebirge sind noch viele Flächen im Fokus.
Jens Eumann
27.11.2024
4 min.
Warum Nuklear-Experten jetzt fast ganz Sachsen aus der Atommüll-Endlagersuche streichen wollen
Ein Warnhinweis "Radioaktiv" hängt am Eingang vom Transportbehälterlager im atomaren Zwischenlager in Gorleben. Geht es nach Experten, dann könnte Sachsen ein Endlager erspart bleiben.
Geht es nach der Entsorgungskommission, dann könnte bald fast ganz Sachsen aus der Endlagersuche ausscheiden. Die Kirchberger Bürgermeisterin sieht das als positives Zeichen. Sie will aber wachsam bleiben.
Jens Eumann
12.07.2025
3 min.
Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffzufuhr unterbrochen
Menschen betrachten die Wrackteile des am Donnerstag (12.06.2025) abgestürzten Flugzeugs von Air India. (Foto Archiv)
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Nun gibt es einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
Mehr Artikel