Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zukunft der Arbeit: Luise Weißflog vom Mittelstand-Digital Zentrum der Technischen Universität Chemnitz demonstriert in der Experimentier- und Digitalfabrik den Einsatz von VR-Technologie in der Fabrikplanung.
Die Zukunft der Arbeit: Luise Weißflog vom Mittelstand-Digital Zentrum der Technischen Universität Chemnitz demonstriert in der Experimentier- und Digitalfabrik den Einsatz von VR-Technologie in der Fabrikplanung. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Autonomes Fahren 2025, Laptops in Schulen, Gesundheitsämter ohne Fax: So plant Sachsen die Digitalisierung

Die Landesregierung hat eine neue Digitalstrategie bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Einige Ziele sollen schon deutlich früher erreicht sein. Das Kabinett tagte dazu in Chemnitz - an einem Ort, der hier voran geht.

Chemnitz. Blaue Plastikbehälter, in zwei Reihen übereinander, an einem von ihnen leuchten grüne Lämpchen: Martin Folz greift in die Box, schnappt sich ein Holzbauteil und steckt es in das Fahrgestell eines Spielzeug-Radladers. Eine Kamera überwacht den Arbeitsschritt und ein Monitor, der angezeigt hatte, wo das Bauteil zu platzieren ist,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.11.2024
4 min.
Chemnitzer Modell: Freistaat unterstützt Ausbau nach Limbach-Oberfrohna mit Millionenförderung
Nach dem Pressetermin fuhren sie gemeinsam zur Zentralhaltestelle: OB Sven Schulze (SPD), Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) und VMS-Geschäftsführer Mathias Korda.
Das Chemnitzer Modell wird in den kommenden Jahren nach Limbach-Oberfrohna erweitert. Wann genau die Strecke fertiggestellt wird, ist noch nicht klar. Wie sie die Innenstadt verändert, deutet der OB nun aber schon an.
Erik Anke
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
10:20 Uhr
3 min.
Sechs Verletzte bei siebtem Stierlauf in Pamplona
Gefährliche Szenen prägen auch den siebten Stierlauf in Pamplona.
Auch am Sonntag warten viele Menschen in den engen Gassen der spanischen Stadt gespannt auf den Moment, um mit den Stieren auf dem Weg zur Arena mitzulaufen. Erneut gibt es gefährliche Szenen.
10:25 Uhr
1 min.
Versuchter Raub: Mann in Frankenberg attackiert
In Frankenberg sucht die Polizei nach Zeugen eines versuchten Raubüberfalls.
Ein 37-jähriger Mann wurde in Frankenberg Opfer eines versuchten Raubes. Der Täter forderte sein Handy. Doch dann eskalierte die Situation.
Julia Czaja
15.10.2024
5 min.
Auf diesen Bahnstrecken bei Freiberg und Reichenbach könnten wieder Züge fahren
Früher hielt er an jeder Milchkanne: In Brand-Erbisdorf, wo zum Bergstadtfest Sonderzüge nach Freiberg fahren, soll es nach Ansicht von Experten wieder regelmäßigen Personenverkehr auf der Schiene geben.
Der Verkehrsverband VDV hat neue Vorschläge zur Reaktivierung von Eisenbahnlinien vorgelegt. Wo Sachsen Potenzial hat und wie es um bereits gestartete Projekte steht.
Oliver Hach
Mehr Artikel