Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steht seit dem Abgang von Frauke Petry nach der Bundestagswahl 2017 an der Spitze von Landtagsfraktion und Landesverband: der 59-jährige Jörg Urban, hier nach seiner Wahl zum Spitzenkandidaten im März in Glauchau.
Steht seit dem Abgang von Frauke Petry nach der Bundestagswahl 2017 an der Spitze von Landtagsfraktion und Landesverband: der 59-jährige Jörg Urban, hier nach seiner Wahl zum Spitzenkandidaten im März in Glauchau. Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Verfassungsschutz gegen AfD: Wann entscheidet das Gericht in Sachsen?

Anfang Dezember war der Landesverband als gesichert rechtsextremistisch eingestuft worden. Dagegen setzte sich die größte Oppositionspartei juristisch zur Wehr - bisher ohne Ergebnis. Aber nach Pfingsten tut sich was.

Als die Einstufung des sächsischen AfD-Landesverbandes als gesichert rechtsextremistische Bestrebung bekannt wurde, gab sich der Fraktionschef im Landtag und Landesvorsitzende alles andere als überrascht. Der Schritt entbehre zwar „jeder sachlichen Grundlage“, sei aber „absehbar“ gewesen, teilte Oppositionsführer Jörg Urban damals mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:44 Uhr
3 min.
Alkoholsucht: Wie Angehörige helfen - und was ihnen hilft
Alkoholabhängigkeit trifft nicht nur die Betroffenen: Auch Angehörige können unter den Folgen leiden.
Es ist schwer anzusehen: Der Menschen, den man so gern hat, strukturiert sein Leben rund um den Alkohol. Als Tochter, Freund oder Partnerin fragt man sich dann: Was tun? Auf drei Dinge kommt es an.
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
16:46 Uhr
1 min.
Tödlicher Autounfall bei Kamenz - Ursache noch unklar
Tödlicher Autounfall in Kamenz: Die Polizei sucht nach Zeugen. (Symbolbild)
In Kamenz kommt eine Fahrerin auf die Gegenfahrbahn - die Frau kommt ums Leben, zwei Menschen werden schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
01.07.2025
3 min.
Wegen Spionage für China: Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah beginnt
Als EU-Parlamentarier beschäftigte Maximilian Krah den mutmaßlichen chinesischen Spion in seinem Brüsseler Büro.
Der frühere EU-Parlamentsassistent von Maximilian Krah muss sich nun vor dem Oberlandesgericht Dresden verantworten. Er soll das EU-Parlament, die AfD und die chinesische Opposition ausspioniert haben.
Tobias Wolf
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel