Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Moderatorentrio vom US-Frühstücksfernsehen "Fox & Friends" (von links): Steve Doocy, er ist mit 61 Jahren der älteste in der Runde - Ainsley Earhardt, sie muss selbst im Winter ziemlich dünne Kleidchen tragen - und Brian Kilmeade, seit zwanzig Jahren beim Sender, gilt als ein ziemlich aggressiver, konservativer Knochen.
Das Moderatorentrio vom US-Frühstücksfernsehen "Fox & Friends" (von links): Steve Doocy, er ist mit 61 Jahren der älteste in der Runde - Ainsley Earhardt, sie muss selbst im Winter ziemlich dünne Kleidchen tragen - und Brian Kilmeade, seit zwanzig Jahren beim Sender, gilt als ein ziemlich aggressiver, konservativer Knochen. Bild: Astrid Stawiarz/Getty Images
Welt
Donalds beste Fernsehfreunde

Fast jeden Morgen schaltet der US-Präsident die Frühstücksshow des Senders "Fox" an. Dessen Moderatoren finden den neuen Chef im Weißen Haus total gut. Und zusammen mit ihm sind sie sich sicher: Das Böse frisst sich durch die einst heile amerikanische Welt.

Es ist Punkt sechs Uhr morgens. Hinter drei schwarzen Kaffeebechern sitzen Ainsley Earhardt, Steve Doocy und Brian Kilmeade auf ihrem Sofa. Kilmeade blickt wie meistens böse in die Kamera. Earhardt zieht lächelnd noch einmal verstohlen an ihrem kurzen Frühlingskleidchen. Vor dem Studiofenster erwacht New York langsam zum Leben. Da wird rasch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
18.03.2025
5 min.
Donald Trump missachtet richterliche Anordnung zu Abschiebungen
Gefängniswärter verlegen aus den USA abgeschobene Personen, bei denen es sich um venezolanische Bandenmitglieder handeln soll, in ein Terrorismusgefängnis in El Salvador.
Das Weiße Haus lässt 200 Venezolaner, die angeblich einem Verbrecherkartell angehören, nach El Salvador abschieben. Zur Begründung für die Massenausweisung bemüht der US-Präsident ein Gesetz von 1798. Das findet ein Richter nicht überzeugend – und ordnet die Rückkehr an. Vergeblich.
Karl Doemens
22:47 Uhr
2 min.
Nationalmannschaft mit NHL-Verstärkung zur Eishockey-WM
Torwart Philipp Grubauer verstärkt am Dienstag den Kader der Eishockey-Nationalmannschaft.
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt ein NHL-Torhüter. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start noch dazustoßen.
22:26 Uhr
2 min.
Ex-Gladbach-Coach Farke schafft Aufstieg mit Leeds
Daniel Farke steigt mit Leeds United in die Premier League auf.
Leeds United ist zurück in der Premier League. Ein großer Erfolg - auch für einen ehemaligen Bundesliga-Trainer, der langsam zum Aufstiegsspezialisten wird.
14:51 Uhr
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
27.02.2025
5 min.
Vereinigte Staaten: Das Weiße Haus entscheidet, wer über Trump berichten darf
US-Präsident Donald Trump (links vorn) wirft im Beisein von Handelsminister Howard Lutnick (dahinter) und Pressesprecherin Karoline Leavitt (rotes Kostüm) eine Kappe in die Reihen der Medienvertreter im Oval Office.
Bisher hat eine unabhängige Korrespondentenvereinigung festgelegt, welche Medienvertreter zu Presseterminen mit dem US-Präsidenten ins Oval Office kommen. Das ist jetzt vorbei. Und auch anderswo gerät die Pressefreiheit unter Druck.
Karl Doemens
Mehr Artikel