Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dass Verbrenner doch eine Zukunft haben, wenn sie mit E-Fuels betrieben werden, ist richtig - und gut für Sachsen, heißt es beim Zulieferernetzwerk AMZ.
Dass Verbrenner doch eine Zukunft haben, wenn sie mit E-Fuels betrieben werden, ist richtig - und gut für Sachsen, heißt es beim Zulieferernetzwerk AMZ. Bild: Christoph Schmidt/dpa
Wirtschaft regional
Automobilexperte: E-Fuels bieten Hebel für mehr Klimaschutz

Die EU-Staaten wollen am Dienstag final über das Verbot von nichtklimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen. Dass Verbrenner doch eine Zukunft haben, wenn sie mit E-Fuels betrieben werden, ist richtig - und gut für Sachsen, heißt es beim Zulieferernetzwerk AMZ.

Nach wochenlangem Gezerre steht fest: Auch nach 2035 sollen in der EU Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden dürfen - wenn sie klimaneutralen Kraftstoff, sogenannte E-Fuels, im Tank haben. Dirk Vogel, Manager des sächsischen Automobilzulieferer-Netzwerks AMZ, begrüßte die Einigung und sprach von einem "Riesenfortschritt". "Man hat...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
5 min.
Verbot von Neuwagen mit Diesel- oder Benzinmotor verschieben? Ostdeutsche Autowirtschaft warnt vor Verlust von Tausenden Jobs
EU-Chefin Ursula von der Leyen will den Autobauern mehr Zeit geben, um die in diesem Jahr verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten.
Die EU hat ihre Abstimmung über das Aus von Neuwagen mit einem Verbrennermotor ab 2035 verschoben – auf Druck der Bundesregierung. Zudem will die Kommission den Autobauern jetzt mehr Zeit einräumen, die in diesem Jahr verschärften CO2-Vorgaben einzuhalten. Einer Studie zufolge gefährdet das aber Tausende Arbeitsplätze in der ostdeutschen Automobilindustrie.
Jürgen Becker
07:17 Uhr
1 min.
Stromversorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestellt
Nach dem massiven Blackout in Spanien ist die Stromversorgung in Spanien fast vollständig wiederhergestellt.
Nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel fließt der Strom zumindest in Spanien fast überall wieder. Gegen 6 Uhr waren etwa 99,16 Prozent der Stromversorgung wiederhergestellt,...
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
24.04.2025
4 min.
Plan aus Brüssel: Müssen ältere Autos bald jährlich zum Tüv?
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtuntersuchung für ältere Autos. (Archivbild)
Die Europäische Kommission bringt neue Regeln für die Verkehrssicherheit auf den Weg. Einer der Vorschläge trifft Besitzer älterer Autos. Aus Deutschland kommt bereits Kritik.
Marek Majewsky, dpa
07:18 Uhr
2 min.
Kein Happy End in Sachsen: Das Känguru von Sebnitz ist tot
Dieses Foto vom entflohenen Känguru übersandte ein Autofahrer der Polizei im März.
Im März meldete ein Autofahrer nahe Sebnitz ein Känguru auf der Straße. Seitdem wurde das Tier gesucht. Nun gibt es traurige Neuigkeiten.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel