Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Reichenbacher Rathaus war gestern zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine unbeflaggt.  Zum einen gab es keine Beflaggungsanordnung durch den Freistaat Sachsen, zum anderen ist die Ukrainefahne, die dort lange Zeit gehisst war, gestohlen worden.
Das Reichenbacher Rathaus war gestern zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine unbeflaggt. Zum einen gab es keine Beflaggungsanordnung durch den Freistaat Sachsen, zum anderen ist die Ukrainefahne, die dort lange Zeit gehisst war, gestohlen worden. Bild: Gerd Betka
Reichenbach
"Montagsspaziergang" durch Reichenbach: Stört ein Trommelmarsch im Reichenbacher Neubaugebiet den öffentlichen Frieden?

Die jüngste Montagsdemonstration in Reichenbach hat empörte Reaktionen ukrainischer Flüchtlinge provoziert. Was die Behörden dazu sagen.

Mit Trommeln, Trillerpfeifen, Spruchbändern, Russlandfahnen und "Freie-Sachsen"-Flagge zogen rund 20 Teilnehmer der Montagsdemonstration in Reichenbach diese Woche nicht wie gewohnt vom Marktplatz aus durch die Stadt, sondern durch das Neubaugebiet West. Die kleine, aber lautstarke Gruppe sorgte an der Dr.-Otto-Just-Straße für Aufsehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:12 Uhr
2 min.
"Selbstbestimmt": Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: "Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht."
Wie der AfD begegnen? DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig wünscht sich weniger "gegnerorientiertes Taktieren". Auf die WM in den USA blickt er mit gemischten Gefühlen.
04.03.2025
2 min.
Reichenbach: Leidenschaft fürs Häkeln und für Oldtimer wird belohnt
Olaf Roth und Iris Jentsch bei der Ehrung in der Stadtratssitzung.
Iris Jentsch und Olaf Roth sind vor den Reichenbacher Stadträten geehrt worden. Sie wildert Glückswürmchen aus. Er lädt für Samstag zum 60. Oldtimer-Teilemarkt ein. Warum das den Bürgervertretern je einen Blumenstrauß wert war.
Gerd Betka
10:24 Uhr
4 min.
Konflikt eskaliert: Eröffnung des Ausflugslokals „Erdbeerschänke“ in Leubnitz ist nicht in Sicht
Seit Juni vorigen Jahres hat die „Erdbeerschänke“ einen neuen Pächter. Ein regelmäßiger Gaststättenbetrieb findet bisher nicht statt.
Ein geplanter Eröffnungstermin verstrich ohne Ergebnis. Der Siedlerverein und der Pächter des Gaststätte liefern sich einen harten Schlagabtausch. Wie soll es weitergehen?
Annegret Riedel
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
06.03.2025
4 min.
700 Portionen pro Tag: Caterer legt in einstiger Klinik in Reichenbach richtig los
Küchenteam: (v. li.) Mario Veu, Kerstin Döring, Beate Kropf, Stefanie Zipfel, Melanie Hollax und Küchenchef Uwe Heinz.
Mit Uwe Heinz ist ein erfahrener Küchenchef gefunden worden. Die Küche ist auf Kitas und Schulen spezialisiert. Und wie fällt die Zwischenbilanz von Klinikkäufer Kilian Lange zum Gesamtobjekt aus?
Gerd Betka
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel