Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Linda Richter aus Chemnitz, Sarah Jahr aus Buchholz, Lenka Zelenkova aus Mildenau (von links) sind Stammgäste im Café Anna. Die drei Arbeitskolleginnen verbringen regelmäßig ihre Mittagspause in der Annaberger Gaststätte.
Linda Richter aus Chemnitz, Sarah Jahr aus Buchholz, Lenka Zelenkova aus Mildenau (von links) sind Stammgäste im Café Anna. Die drei Arbeitskolleginnen verbringen regelmäßig ihre Mittagspause in der Annaberger Gaststätte. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Gastronomie im Erzgebirge kämpft weiter mit Turbulenzen: Nächster Pächter in Annaberg zieht die Reißleine

Dirk Schröder will spätestens im Frühjahr sein Restaurant in der historischen Altstadt abgeben. Er hofft auf einen nahtlosen Übergang. Doch geht der Plan auf?

Die Turbulenzen in der erzgebirgischen Gastrobranche werden nicht weniger. Nach der überregional bekannten Traditionsgaststätte Frohnauer Hammer in Annaberg steht nun eine weitere Einrichtung in der Altstadt vor einer ungewissen Zukunft: Für das Café Anna wird eine neue Pächterin beziehungsweise ein neuer Pächter gesucht. Der bisherige, Dirk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
19.03.2025
3 min.
Frohnauer Hammer: Zukunft beliebter Lokalität im Erzgebirge nach wie vor nicht geklärt
Die alte Heizungsanlage in der Gaststätte ist Geschichte. Das Lokal erhält eine neue.
In der Gaststätte Frohnauer Hammer sind derzeit Handwerker Stammgäste. Das Lokal ist seit Jahresbeginn geschlossen. Über die Zukunft wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Findet sich ein Pächter?
Antje Flath
09.03.2025
4 min.
Erzgebirger starten mit Lied und Video zur „Schupp“ durch
Annel & Alois stehen als Hobbymusiker seit 25 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Zum Jubiläum gab es eine Überraschung.
Das Duo Annel & Alois aus Hermannsdorf ist der Meinung: „Jeder Maa braucht ne Schupp“. Warum die Zwei jetzt noch das schönste Exemplar im Erzgebirge suchen.
Annett Honscha
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
11:03 Uhr
2 min.
Deutschlands einzige Pferdebahn wird länger
Das Pferd Tamme zieht die Spiekerooger Pferdebahn über die ostfriesische Insel. Durch eine Streckenverlängerung will die Nordseeinsel Spiekeroog ihre traditionsreiche Pferdebahn langfristig erhalten.
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.
11:00 Uhr
2 min.
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild).
In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.
Mehr Artikel