Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Adrian Martin und Martin Meyer kontrollierten den reibungslosen Grenzübertritt. Hier bei Robert Otto.
Adrian Martin und Martin Meyer kontrollierten den reibungslosen Grenzübertritt. Hier bei Robert Otto. Bild: Robby Schubert
Annaberg
Zwischen „Grenzkontrollen“, Mangeltüchern und reichlich Spaß: Ort im Erzgebirge begeht 775. Geburtstag

Mit einem bunten Treiben im ganzen Ort hat Königswalde seinen 775. Geburtstag gefeiert. Am Sonntag versetzte der stehende Festumzug den Ort in ein Freilichtmuseum.

„Die Papiere bitte“, hieß es am Sonntag mehrfach auf einer kleinen Brücke in Königswalde. Adrian Martin und Martin Meyer wollten von allen, die die Brücke überquerten, die Ausweise sehen. Sie waren die Kontrolleure, die dafür Sorge trugen, dass der Grenzübertritt von Amts- zu Ratsseite auch ordnungsgemäß ablief. Mit ihren historischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
27.05.2025
4 min.
Wie ein Ort im Erzgebirge mit Gesichtern auf sich aufmerksam macht
Kristin Richter-Hilbert (l.) beim Interview mit der ehemaligen Gemeindeschwester Renate Bäumler.
Statt Zahlen und Fakten zur Geschichte des Ortes wird es im Vorfeld der 775-Jahrfeier von Königswalde im Juni menschlich. Auf dem eigenen Instagram-Kanal wird jede Woche eine Persönlichkeit vorgestellt.
Robby Schubert
19:05 Uhr
2 min.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. (Archivbild von 2022)
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
20.06.2025
6 min.
Wie ein Ort im Erzgebirge seine „Einwohnerzahl“ vervielfacht
Maik Reuter hat sich selbst als Dachdecker-Puppe auf dem Dach nachgebaut.
Die „Einwohnerzahl“ hat sich in Königswalde stark nach oben geschraubt. Jeden Tag kommen neue Menschen dazu. Die können allerdings nur ruhig sitzen und stehen. Das alles hat einen Grund.
Robby Schubert
19:06 Uhr
2 min.
Medien: VfB lehnt zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab
Geht er oder bleibt er? Ein möglicher Wechsel von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern bietet reichlich Gesprächsstoff.
Laut übereinstimmenden Medienberichten haben die Münchner bei der Ablöse für den Stuttgarter Shootingstar nochmal zehn Millionen Euro draufgepackt - doch es reicht anscheinend noch immer nicht.
Mehr Artikel