Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stützengrüns Bürgermeister Volkmar Viehweg (l.) führt Roland Höhne und weitere Juroren durch den Ort.
Stützengrüns Bürgermeister Volkmar Viehweg (l.) führt Roland Höhne und weitere Juroren durch den Ort. Bild: Irmela Hennig
Aue
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Jury nimmt Bewerber aus dem Erzgebirge unter die Lupe

Stützengrün konkurriert in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft" mit 17 Gemeinden in Sachsen. Eine Jury ist nun vor Ort gewesen, um sich ein Bild zu machen. Wie die Gemeinde punkten will.

Eine Wasserachterbahn, eine Wasserspritzen-Schildkröte, eine Elefantenrutsche - Ideen für einen künftigen Stützengrüner Wasserspielplatz im Waldbadgelände haben Kinder der Kita „Waldwichtel" schon mal gezeichnet. Am Mittwoch konnte eine Jury einen Blick darauf werfen. Etwa zehn Frauen und Männer bildeten diese. Gekommen waren sie, um die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
17:00 Uhr
3 min.
Erste Kunstausstellung öffnet im Patrizierhaus in Stützengrün – Wie geht es mit dem Gebäude weiter?
Der bemalte Spiegel von Jacqueline Maschke hängt schon mal probeweise im Patrizierhaus.
Der Barockbau in Stützengrün soll saniert und langfristig neu genutzt werden. Nun präsentiert eine Schönheider Künstlerin hier einige ihrer Werke.
Irmela Hennig
10.04.2025
2 min.
Mit fünf Bäumen fängt es an: Gemeinde im Erzgebirge übernimmt altes Bauerngut
Pflanzaktion im Bauerngarten: Jayden Grünler (l.), Paul Fugmann und Ronny Schmidt vom Bauhof.
Diese Woche sind im Garten des Meißner-Gutes Stützengrün Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt worden. Aber die Gemeinde und der Landschaftspflegeverband haben mehr vor. Nächster Halt: ein Hofcafé.
Mario Ulbrich
18:00 Uhr
3 min.
Verspäteter Parkplatzbau am Erzgebirgsklinikum: Warum die Baustelle in Zschopau fast ein Dreivierteljahr brachliegt
Vorarbeiter Andreas Wächtler schneidet auf der Baustelle neben der Alten Marienberger Straße Betonsteine.
Erst seit wenigen Tagen sind auf der geplanten Erweiterungsfläche an der Alten Marienberger Straße wieder Arbeiter zu sehen. Wie ein Insolvenzverfahren in der Wirtschaft nachwirkt.
Mike Baldauf
18:00 Uhr
4 min.
Kirche verliert immer mehr Mitglieder im Erzgebirge: Glaube ja – Kirche nein?
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus.
Seit Jahren geht der Trend in diese Richtung. Vor allem in der Coronazeit traten mehr Menschen aus der Kirche aus. Warum ist das so?
Lea-Marie Reinke
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel