- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gebaut werden zunächst zwei der insgesamt sechs Grabanlagen. Der Stadtrat vergibt nach fast vier Jahren Diskussion und Planung den Auftrag. Eine Ergänzung gibt es zum Schluss noch.
Die letzte Mitgliederversammlung der Laden-Genossenschaft musste einige formale Beschlüsse fassen. Zumindest eine Überraschung gab es dabei.
Ein Termin für die Eröffnung des neuen Tante-Enso-Ladens mit 24-Stunden-Einkaufsmöglichkeit steht noch nicht fest. Aber die alten Räume werden schon dafür vorbereitet.
Bauchredner Roy Reinker aus Bad Lausick wird am Sonntag auf dem Ferienhof in Falkenau Station machen
Die Minuten bis zum Ertönen des Abfahrtsignals der Linie 2 sind gezählt. An drei Abenden bedienen die Akteure des Sommertheaters Falkenau die spezielle Fuhre der Verkehrs- und Zeitgeschichte.
In der Kirche Falkenau hatte der Heimatverein Falkenau zum Sommerkonzert eingeladen. Dabei lief nicht alles nach Plan.
Auf dem Ferienhof in Falkenau wird das traditionelle Erntefest rund um Kartoffel und Kürbis in diesem Jahr in einer etwas anderen Form stattfinden.
Noch in diesem Jahr sollen die Türen des „Tante-Enso-Ladens“ in Falkenau öffnen. Die Einwohnerinnen und Einwohner dürfen im Vorfeld ihre Meinung äußern, was es künftig zu kaufen geben soll.
Heimatverein Falkenau lädt am 12. August zu einem besonderen Sommerkonzert in die Kirche des Ortsteils von Flöha ein. Dann erklingen auch seltene Instrumente.
In Falkenau gehen die Uhren anders. Jedenfalls am dortigen Haltepunkt der Bahn. Woran liegt es?
Heike Gärtner und Jürgen Müller aus Falkenau haben 2020 einen Hilfeverein für Gambia gegründet. Ziel ist, in einem Dorf im Landesinneren eine Schule zu bauen. Doch erstmal kommt es anders als geplant.
Die Mitglieder des Sommertheaters Falkenau sind in die heiße Probenphase für „Linie 2“ gestartet. Die Ankündigung macht neugierig: Es geht um ein Gegenwartsstück mit reibungsvoller Liebesbeziehung.
Obwohl in seiner Siedlung viele Parkplätze ungenutzt sind, konnte Roland Seifert für einen auswärtigen Gast keinen Parkplatz finden. Für die kuriose Situation gibt es allerdings gute Gründe.
Ein Anwohner hat eine Stempelstation mit Promi-Faktor gebaut. Seitenhiebe auf die Versorgungslage in Falkenau inklusive.
Die Fahrbahnerneuerung auf der B 173 zwischen Flöha und Falkenau zwingt zu kilometerlangen Umwegen. Das wirkt sich auch auf die Besucherzahlen im Freibad Falkenau aus.
Es ist ein besonderer Ort, und es soll ein besonderer Abend werden: Der Heimatverein lädt zur Jubiläumsfeier ein.
Trio hatte es auf Laubbläser, Stromkabel, Pumpen und Rasenmäher abgesehen.
Die Vorbereitungen für den neuen Tante-Enso-Laden in Falkenau laufen. Jetzt bieten die Initiatoren Hilfe bei der Beantragung der Tante-Enso-Karte an, mit der jeder rund um die Uhr einkaufen kann.
Mit 29 Teilnehmern war die zweistündige Wanderung durch den Zechengrund mit Mike Glöckner am Sonntag wieder ausgebucht. Für das nächste Jahr hat der Heimatforscher bereits neue Pläne.
Im nächsten Schritt wird der Grunderwerb vorbereitet, denn für einen Ausbau der schmalen Holperpiste werden Randflächen der anliegenden Grundstücke benötigt.
Manfred Steinert
Eberhard Böhm
Stefan Meyer
Manfred Brückner
Karin Lohse (geb. Hönig)
Evelyn Eulitz (geb. Mannetstetter)
Martha Johanna Röder (geb. Döring)
Ruth Fedgenhäuer (geb. Semmler)