Polizei löst verbotene Ski-Faschingsfeier im Erzgebirge auf
Hinweisen zufolge sollen bis zu 100 Personen zusammengekommen sein, ohne sich an die Coronaschutz-Verordnung zu halten.
Marienberg (dpa/sn) - Dutzende teils kostümierte Menschen haben an einem Rodelhang im Marienberger Ortsteil Satzung Fasching gefeiert - unter Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Nach Angaben der Polizei vom Montag standen sie am Sonntagnachmittag «dicht an dicht» auf einem Feld, fuhren auf der Piste Ski oder rodelten, ohne ausreichend Abstand und vielfach auch ohne Mund-Nase-Bedeckung. Ein Zeuge hatte der Behörde zuvor von etwa 100 Teilnehmern berichtet.
«Das deckt sich ungefähr mit dem, was die Beamten bei ihrer Ankunft sahen», sagte ein Polizeisprecher. Allerdings stoben die meisten Menschen in alle Richtungen auseinander, als sie die Ordnungshüter bemerkten. Bisher konnte nur ein 34-Jähriger identifiziert werden, der die Polizisten beschimpft und laut Mitteilung unter anderem antisemitisch beleidigt hatte. Gegen den Mann wird wegen Beleidigung, Volksverhetzung und Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung ermittelt.
Der Vorfall im Ortsteil Satzung wird den Angaben nach untersucht - mit dem Ziel, «bestenfalls weitere Teilnehmer der Faschingsfeier» zu identifizieren.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Man sollte doch Mal sich an den ganz normalen Biologieunterricht in der Schule erinnern, denn dort wurde gelehrt was ein Virus ist wie es sich verbreiten kann und was ein Virus anrichten kann. Ich finde es einfach traurig wo wir alle gelandet sind.
Ich persönlich war auch mit Corona infiziert, zwar nicht schwer aber es hat gereicht.
Ich würde allen Zweiflern raten nehmt es ernst und die anderen unbelehrbaren müssen wir überstimmen.
@saxon1965....bin zu 100% ihrer Meinung...wo gab es denn die meisten Sterbefälle...eine Altersstatistik ist doch aussagekräftig...also nichts mit Schutz ...
@SimpleMan: Da täuschen sie sich. Vielleicht verstehe ich unter eigener Verantwortung etwas anderes als sie. Ich entscheide prinzipiell gerne selber, nachdem ich mir ein Bild von einer Sache gemacht habe.
Wenn sie Menschen betreuen würden, die über 90 Jahre sind, dann würden sie Worte wie Zwispalt, Verhältnismäßigkeit, Zwischenmenschlichkeit u. ä. vielleicht auch anders bewerten. Ich spreche jedenfalls aus Erfahrung.
Grundlegender Unterschied zwischen ihnen und mir scheint zu sein, dass ich eher zu den Kritikern der allermeisten Maßnahmen zähle und sie wohl eher diese beführworten.
Meine Kritik zielte auch darauf aus, dass man den Menschen zum Einen ihre Selbstbestimmung entzieht, weil der Staatsaparat unzureichend funktioniert (Gesundheitswesen, -ämter, Beschaffungsmaßnahmen etc.) und zum Anderen "die Alten" dennoch sterben. Ich nenne das größtmögliche Zerstörung bei mäßigem Erfolg!
Man hatte Pandemiepläne im Schreibtisch und versagte dennoch.
@kartracer: Was soll diese Haarspalterei? Gemeint war, dass das private Freizeit-Rodeln laut sächs. Corona-Schutzverordnung nicht als Sport gilt (warum auch immer) und daher eigtl. ein MNS dabei zu tragen ist.
Das eigentliche Problem war aber der Pulk von Leuten, der ohne Abstand & Masken zusammenstand.
@saxon1965 " ... Dass diese Altersgruppe nicht besser geschützt werden konnte, obwohl allen Menschen Einschränkungen auferlegt wurden, ist beschämend. ..." Die eigene Verantwortung für das eigene Tun erst einmal wegschieben und bemängeln das die Risikogruppe nicht geschützt werden kann ... ganz großes Kino.
.....endlich Kommentare,in denen mit konkreten Zahlen gegen diese Hysterie in manchen Kommentaren Mal dagegen gehalten wird. Frische Luft hat noch niemanden geschadet.
Wäre diese Veranstaltung als Demonstration angemeldet gewesen, wäre sie unter Einhaltung der Aha-Regeln möglicherweise erlaubt worden. Im Übrigen hätten dann auch Kostümierte ausserhalb der 15-Kilometerzone anreisen dürfen. Komisch, oder? Helau!
@MuellerF, also sind "Rennrodler" nur eine Fiktion, oder wissen Sie mehr, als der Rest der Welt???
@Saxon es bringt leider nichts mehr durchdacht und mit fundierten Zahlen zu debattieren. Hier gibt es die populistische Meinung das Rodler im Freien Menschenleben gefährden, Lockdowns auslösen und verlängern und ich lese hier neben dem Vorschlag der Bestrafung noch Vorschläge wie man die Leute umerziehen könnte. Wie schnell man totalitär denkt wenn es dem guten Zwecke dient. Niemand schreibt das Übergewichtige, Raucher, Alkoholiker und andere ungesunde Lebensstile jedes Jahr abertausende Menschen ins Krankenhaus befördern und diese die Kassen und das Gesundheitssystem belasten. Discounter sorgen sich um unsere Gesundheit und bieten neben Gesunden alles Ungesunde an was man sich nur vorstellen kann. Gefährlich ist alles was Spass macht und Jahrmillionen als human galt. Das Transhumane und Inhumane wird zum neuen Status Quo erhoben. Wer viele grüne Daumen hat ist übrigens ein Populist. Er schreibt das was alle hören wollen.
Da gibt es doch echt Kommentatoren, die glauben, wenn sich alle an die Regeln halten, verschwindet das Virus und die Regeln werden gelockert. Traurig zu sehen, wie die bisherige Berichterstattung der Medien die Gesellschaft spaltet und die Übereifrigen auf jeden politisch verbockten Unfug aufspringen. Saxon hat es auf den Punkt gebracht, am liebsten 10 grüne. Für eine Ansteckung an der frischen Luft müssen erstmal genug Infizierte überhaupt vorhanden sein und lange genug mit anderen in Kontakt kommen. Das vergessen einige offenbar immer wieder. Und Wintersport jeder Art ist Sport, beim Rodeln wird sogar um Medaillen gekämpft. Also Sport = ohne MNS, Logo. Wenn hier überhaupt einer wem was ersetzen muss, dann die Politiker, die nach einem Jahr immer noch keinen Plan haben und die Impfungen versemmelt haben und alle in den Ruin oder die Arbeitslosigkeit treiben und nicht den Anstand haben, auf Diätenerhöhung zu verzichten oder ihren Hut zu nehmen, für ihre Fehler.
Speziell für sie @MuellerF: Rein statistisch waren unter den rund 100 Coronaverweigerern zirka 0,25 Infizierte. Bei einem R-Wert von 0,8 sind das wie viele Neuinfektionen? Dafür müssen die Menschen jedoch eine gewisse Virenlast abbekommen.
Wie viele Infizierte werden krank und wie viele von den Erkrankten müssen im Krankenhaus behandelt werden?
Wenn ich jetzt noch anführe, dass in Deutschland jeden Monat zirka 78.000 Menschen sterben und angeblich (weil nicht nachgewiesen) an COVID-19 bisher 5.900 pro Monat, dafür aber keine sonstigen Grippetoten, dann bin ich wieder in der Statistikfalle gefangen.
Vermutlich liegt die Übersterblichkeit durch COVID-19 um die 5 Prozent und es trifft hauptsächlich unsere betagten Mitbürger. Dass diese Altersgruppe nicht besser geschützt werden konnte, obwohl allen Menschen Einschränkungen auferlegt wurden, ist beschämend.
Ich fürchte, bei einem sich weltweit verbreiteten Virus, der sich natürlich verändert, kann man so nicht weiter regieren.
@Hinterfragt: Rodeln gilt offiziell nicht als Sport (anders als Bobfahren).
Davon abgesehen gelten, ob mit oder ohne Maske, noch immer die Kontaktbeschränkungen für private Treffen (max 3. Personen aus 2 Haushalten).
@Echo1 & Hinterfragt: Es geht weder um die sportliche Betätigung noch um die Kostüme, sondern um das Nicht-Einhalten der Abstands- & MNSpflichten.
Übrigens "toll", dass die Polizei NULL Anstrengungen unternommen hat, mehr Teilnehmer zu erwischen. Das geht schon los, wenn man mit 1 Fahrzeug mit wahrscheinlich 2 Beamten drin ca. 100 Leute kontrollieren soll.
Hat man nicht damit gerechnet, dass da Leute abhauen?
Die wussten ja, dass sie was falsch machen
Bei der Nachsuche wird nichts herauskommen. Dafür aber evtl. X Neuinfektionen.
Danke für nichts an die Narren!
@Kastenfrosch; nö, hab ich nicht vergessen, weil sich mein Kommentar NUR auf den Teil mit MNS bezog (Zitat mit Auslassungspunkten) und der ist NICHT notwendig, bei sportlicher Betätigung!
Wenn allerdings Volksverhetzung ins Spiel kommt, dann handelt es sich weder um gewöhliche Karnevalisten noch um Menschen, die die Auflagen vielleicht nicht ganz so ernst nehmen, wie das die Behörden gerne hätten. Weisste Bescheid...!
Der Artikel der Freien Presse ist leider verkürzt. Sie standen nicht nur auf dem Rodelhang - sondern haben sich im Unterdorf "getroffen" und sind von bis hoch zum Sportplatz "gezogen" und waren dann am Rodelhang. Die Teilnehmer waren leider genauso dumm und unbedacht wie der "geimpfte" Landrat.
Fasching in dieser Art müsste erlaubt sein.
Ist sportliche Bewegung im Freien.
Hinternfragt, den Teil haben Sie "vergessen": "...ohne ausreichend Abstand...".
"...fuhren auf der Piste Ski oder rodelten... vielfach auch ohne Mund-Nase-Bedeckung...."
"...Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung besteht nicht bei der sportlichen Betätigung (z.B. Joggen) und bei der Fortbewegung mit Fortbewegungsmitteln (z.B. Fahrrad, Skateboard)...."
https://www.coronavirus.sachsen.de/haeufige-fragen-zu-den-ausgangsbeschraenkungen-und-einschraenkungen-des-oeffentlichen-lebens-5074.html
Der Polizist verfolgt den Kasper, die Feh und die Hex. Lustig.
Ich würde diese offensichtlichen Coronagegner nicht mit Geldstrafen belegen, sondern min. 14Tage in einem Krankenhaus oder Pflegeheim die durch Corona entstandenen Abfälle entsorgen lassen.
Solche Leute sind nur zu ändern wenn Sie unmittelbar mit dem durch Corona Leid konfrontiert werden.
Abwarten, das war noch nicht alles, die Nacktrodler sind auch noch nicht durch .....
Diese Personen müssten eigentlich den ganzen Gaststätten, Friseuren etc. ihren Ausfall bezahlen. Denn genau durch solches rücksichtsloses Verhalten gibt es neue Ansteckung ( im besten Fall ein Superspreader Event) und der Lockdown muss verlängert werden.
Es macht einen so wütend!
Die Zahlen sinken, wir sind auf einem guten Weg, erst heute durften endlich die Kindergärten wieder öffnen, man muss einfach mal noch eine Weile die Arschbacken zusammenkneifen...aber nein, Hauptsache man feiert sein Fasching.