Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Teilen Sachsens wird am Wochenende voraussichtlich Waldbrandgefahrenstufe fünf erreicht. (Archivbild)
In Teilen Sachsens wird am Wochenende voraussichtlich Waldbrandgefahrenstufe fünf erreicht. (Archivbild) Bild: Sebastian Willnow/dpa
Sachsen
Sachsenforst warnt vor hoher Waldbrandgefahr am Wochenende

Wenig Regen, hohe Temperaturen und Wind haben die Böden in Sachsens Wäldern ausgetrocknet. Beim Besuch ist besondere Vorsicht geboten.

Pirna.

Vor hoher Waldbrandgefahr in großen Teilen Sachsens am Wochenende warnt der Staatsbetrieb Sachsenforst. An der sächsisch-brandenburgischen Landesgrenze wird laut aktuellen Prognosen bereits am Samstag Stufe vier erreicht. Die höchste Gefahrenstufe fünf soll am Sonntag in den nördlichen Teilen der Landkreise Nordsachsen, Meißen, Bautzen und Görlitz sowie der Stadt Dresden erreicht werden. Im restlichen Freistaat sind die Stufen drei und vier vorhergesagt.

Waldbesucher werden daher zu besonders aufmerksamem Verhalten aufgerufen. "Der Mensch ist der Hauptverursacher von Waldbränden. Im letzten Jahr sind rund dreiviertel aller Waldbrände durch den Menschen ausgelöst worden", sagte Landesforstpräsident Utz Hempfling laut Mitteilung. "Riskantes Verhalten zu vermeiden und entdeckte Brände schnell an die Feuerwehren zu melden ist daher der beste Weg, um große Waldbrände mit ihren dramatischen Auswirkungen auf das Ökosystem zu vermeiden."

Grund für die hohe Waldbrandgefährdung sind laut Sachsenforst die geringen Niederschläge und die teils hohen Temperaturen, verbunden mit Wind der vergangenen Tage, die zu einer starken Austrocknung der oberen Bodenschichten beigetragen haben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
2 min.
Polizeigewerkschaft nennt Grenzkontrollen unverhältnismäßig
Die Polizeigewerkschaft beklagt 2,8 Millionen Überstunden bei der Bundespolizei. (Archivbild)
Für die Bundespolizei sind die intensiven Kontrollen an den Grenzen ein Kraftakt. Und das Ergebnis eher übersichtlich. So kann es nicht weitergehen, sagt die Gewerkschaft GdP.
21.06.2025
1 min.
Hohe Waldbrandgefahr in Nordsachsen am Wochenende
Die Waldbrandgefahr am Wochenende ist in Sachsen weiterhin hoch. (Symbolbild)
Bereits in den letzten Tagen war die Waldbrandgefahr in Sachsen hoch. Am Wochenende ist vor allem in Nordsachsen Vorsicht geboten.
08.07.2025
2 min.
Marco Girnth verlässt ZDF-Krimi "SOKO Leipzig"
Schauspieler Marco Girnth verlässt die "SOKO Leipzig".
Fast sein halbes Leben ist er schon Kriminaloberkommissar Jan Maybach: Vom ersten Fall an war Marco Girnth bei der ZDF-Serie "SOKO Leipzig" dabei. Nach 25 Jahren sucht er jetzt neue Herausforderungen.
22.06.2025
2 min.
Waldbrandgefahr in Sachsen - höchste Warnstufe im Norden
In einigen Regionen Sachsens herrscht die Gefahrenstufe 5 - Vorsicht ist geboten.
Das trockene Wetter begünstigt Waldbrände. Die Gefahr ist vor allem in einigen Regionen hoch.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel