Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Lasten-Elektrofahrräder kommen jetzt aus dem Vogtland
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Eine Firma in Plauen hat ein Pedelec entwickelt, das rund 300 Kilogramm transportieren kann. Der ADFC sieht großes Potenzial für Lieferdienste und Handwerker.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Gibt es auch schon 30000 Bestellungen wie für den ID3 ??? Vom Aussehen her erinnert mich das Gefährt eher an eine verunglücke Postkutsche, also ein wirklicher Hingucker in der heutigen Zeit. Als Nachrüstung empfehle ich noch 1-2 Hamsterräder als zusätzlichen Generatorantrieb, dass das Fahrpersonal sich mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. Als gefördertes Freizeitmodell dürfte der Zuspruch alle Rekorde übertreffen.
In den 70ern und 80ern gab es Dieselameisen mit Trittbrettlenkung und eben E-Karren, die hatten statt Lenker ein Lenkrad und man mußte nicht zusätzlich treten.
Verwendung hatte fast jeder Industriebetrieb für die Transporte im Betriebsgelände.
Der erkennbare Unterbau sieht ähnlich dieser Gefährte aus, eben der Batteriekasten.
Aber man hat jetzt endlich das "Fahrrad" wieder neu erfunden, welch eine Weltneuheit!
Rein optisch schon ein Hingucker, den Rest werden wir sehen. Erinnert etwas an die Anfänge der Fortbewegungsmittel.
Es wäre schön, wenn das Foto nicht so verzerrt dargestellt würde.